Die Wahl der richtigen Internet-Bandbreite für Ihr Unternehmen

Effektive Bandbreite ist entscheidend für die Produktivität eines Unternehmens
Wir haben es alle schon erlebt: Die Videokonferenz, die während einer wichtigen Präsentation auf halbem Weg einfriert. Die E-Mail, die den Postausgang nicht verlässt.
Der Dateidownload, der scheinbar nie endet. Diese Situationen führen dazu, dass wir alle Möglichkeiten ausprobieren, um die Internetgeschwindigkeit zu verbessern, vom Umzug in die Nähe des Wi-Fi-Routers über die Installation von Wi-Fi-Range-Extendern bis hin zur Einstellung der Antenne, um den optimalen Winkel zu finden. Diese Methoden verbessern zwar das Wi-Fi-Signal, reichen aber als langfristige Lösung nicht aus. Stattdessen ist die Wahl der richtigen Internet-Bandbreite für Ihr Unternehmen die Antwort, um große Produktivitätssteigerungen zu erzielen.
Sind Internet-Bandbreite und Geschwindigkeit nicht dasselbe?
Die Begriffe Bandbreite und Geschwindigkeit werden oft fälschlicherweise synonym verwendet. Obwohl sie miteinander verwandt sind, handelt es sich um zwei unterschiedliche Messungen der Verbindungsqualität. Die Geschwindigkeit bezieht sich auf die maximale Datenübertragungsrate, während sich die Bandbreite auf die maximale Datenmenge bezieht, die Ihre Verbindung zu einem bestimmten Zeitpunkt unterstützen kann.
Stellen Sie sich die Bandbreite wie eine Autobahn und die Fahrzeuge wie Daten vor – je mehr Fahrzeuge es gibt, desto verstopfter und langsamer wird der Verkehr sein. Deshalb kann es sein, dass Sie in einem Moment eine hohe Internetgeschwindigkeit haben, die im nächsten Moment abfällt, wenn Ihr Kollege an einer Videokonferenz teilnimmt und ein anderer auf Anwendungen in der Cloud zugreift.
Unzureichende Bandbreite kann Effizienz und Erfahrung beeinträchtigen
Jedes Unternehmen und jedes Netzwerk hat einen eigenen Bandbreitenbedarf. Eine geringe Bandbreite kann jedoch eine Einschränkung für Ihr Unternehmen darstellen. Verzögerungen bei Anwendungen und beim Laden von Daten wirken sich nicht nur auf die Effizienz Ihrer Geschäftsabläufe aus, sondern beeinträchtigen auch die Erfahrungen Ihrer Mitarbeiter und Kunden. Amazon hat festgestellt, dass pro 100 ms Latenzzeit 1 % Umsatzeinbußen zu verzeichnen sind; und pro 0,5 Sekunden, die das Laden der Google-Suchergebnisse dauert, sinkt der Webseitenverkehr um 20 %2. Wenn es um Ihr Unternehmen geht, zählt jede Sekunde. Die Wahl einer effektiven Bandbreite zur Optimierung Ihrer Verbindungsgeschwindigkeiten ist entscheidend für die Verbesserung der Produktivität und der Benutzerfreundlichkeit.
Schlüsselfaktoren zur Bestimmung der optimalen Bandbreite für Ihr Unternehmen
1) Nutzung von Cloud-Anwendungen
Die Cloud verlagert den Schwerpunkt der Bandbreite auf die Verbindungen zwischen dem Netzwerk und der Cloud-Infrastruktur. Die Übertragung von Daten in die Cloud und die Ausführung geschäftskritischer Anwendungen mit Software-as-a-Service (SaaS) kann die Internetverbindungen erheblich belasten. Wenn die meisten Ihrer Geschäftsanwendungen und Daten in der Cloud gehostet werden, benötigen Sie eine größere Bandbreite, um einen reibungslosen und effizienten Datenaustausch und Zugang zur Cloud zu gewährleisten.
Tipp: Berücksichtigen Sie auch Hintergrundaktivitäten wie automatische Aktualisierungen, Synchronisierungen oder Backups in Ihren Anwendungen, die ebenfalls einen Teil Ihrer Bandbreite beanspruchen.
2) Art der Online-Aktivitäten
Verschiedene Online-Aktivitäten erfordern unterschiedliche Geschwindigkeiten. Abhängig von Ihrer Branche führen Sie möglicherweise mehrere Programme und Anwendungen mit hohem Datenverbrauch gleichzeitig aus. Grundlegende Aktivitäten wie E-Mail und Web-Browsing verbrauchen nicht viel Bandbreite, aber komplexe Aktivitäten wie Echtzeit-Kommunikation (d. h. Voice-over-IP-Telefonsysteme und Videokonferenzen), umfangreiches Hochladen von Dateien, 4K-Videostreaming, Datensicherungsdienste und Cloud-basierte Anwendungen erfordern höhere Geschwindigkeiten.
Tipp: Es ist wahrscheinlich, dass jeder Benutzer Multitasking betreibt. Berücksichtigen Sie daher alle gleichzeitigen Aktivitäten, wenn Sie die erforderliche Gesamtbandbreite berechnen.
3) Anzahl der Geräte
Die digitale Dichte, d. h. die Anzahl der Geräte im System, kann sich auf die Leistung auswirken, da die Bandbreite auf alle gleichzeitig mit dem Netzwerk verbundenen Benutzer und Geräte verteilt wird. Je mehr Personen dasselbe Netz nutzen, desto mehr Daten müssen verteilt werden, was dazu führt, dass das Netz langsamer wird.
Tipp: Denken Sie daran, nicht nur die Geräte Ihrer Mitarbeiter, sondern auch die Ihrer Gäste zu berücksichtigen.
Größere Bandbreite schafft Raum für Unternehmenswachstum
Eine unzureichende Bandbreite kann zu Engpässen in Ihrem Geschäftsbetrieb führen. Die Investition in eine größere Bandbreite ermöglicht eine bessere Skalierbarkeit des Unternehmens und erleichtert die Einführung neuer Technologien, wodurch das Unternehmenswachstum und die Transformation beschleunigt werden.
Es ist zwar schwierig, den künftigen Bedarf zu prognostizieren, wenn Ihr Unternehmen expandiert, aber es ist davon auszugehen, dass neue Technologien wie 5G digitale Lösungen, Kommunikationstools und Kollaborationssoftware der nächsten Generation hervorbringen werden, die mehr Bandbreite als je zuvor erfordern werden. Unternehmen, die diese Technologien effektiv nutzen, werden sich einen Wettbewerbsvorteil sichern und der Konkurrenz einen Schritt voraus sein.
Letztendlich ist eine größere Bandbreite eine Investition in die Zukunft Ihres Unternehmens, die auf lange Sicht Zeit und Ressourcen spart.