Was ist eine Cloud Telefonanlage?
Eine Cloud-Telefonanlage verzichtet auf eine Verkabelung sowie teure Hardware, da die Übertragung der Kommunikation über Internetprotolle und Rechenzentren erfolgt. Telefonate werden hierbei in Echtzeit über einen DSL-Anschluss geführt und mit einer soliden Internetleitung können Sie mit jedem Smartphone, Tablet oder PC(CTI) von überall auf Ihre virtuelle Telefonanlage zugreifen.
Mit dieser Art der Kommunikation können Sie sich von den herkömmlichen, vor Ort installierten Telefonsystemen (z. B. PBX), die normalerweise teuer und zeitintensiv in der Bereitstellung und Wartung sind, verabschieden.
Features von Cloud Telefonie
Alle Funktionalitätet ihrer bestehenden Anlage existieren weiterhin. Hinzu kommen UCC-Anwendungen wie Videokonferenzen, Chat, Aufzeichnung etc.. Sollten Sie weiterhin klassische Standtelefone nutzen wollen, ist auch das durch einfaches Plug & Play-Deployment vorkonfigurierter Hardware möglich.
Alle Funktionen ihrer bisherigen Telefonanlage und noch mehr
Weiterleitung, Anrufsteuerung, Gruppenruf, BLF-Funktion und Sprachwahlmenü
Voicemail, Anruflisten, Kontaktverwaltung, Fax und vieles mehr
Einfach neue Kollegen hinzufügen und automatisch anbinden
All in One Webportal für intuitive Administration
Verschlüsselte und direkte Kommunikation innerhalb Ihres Unternehmens
Vielzahl von Chatfunktionen, von 1:1 bis zu Team Chats
Einfache Collaboration durch File- & Screensharing
Archiv aller Verläufe und geteilter Dateien
Video Meetings mit bis zu 1.000 Teilnehmern
Private Meetingräume mit festen Einwahldaten
Kalender Integration mit allen gängigen Office Tools
Einwahl externer Teilnehmer über Browser oder Telefon
Vorteile
Wie funktioniert eine Cloud Telefonanlage?
Die Cloud Telefonanlage löst ihre bisherige Anlage ab oder ergänzt sie hybrid. Alle Funktionalitäten beziehen Sie aus der Cloud. Ob mehrere Standorte oder Mitarbeiter im Home Office, sie verwalten die Anlage zentral über ein Online-Portal. Per Mobiltelefon, PC und ein Zugang zum Internet, hat der jeweilige User automatischen Zugriff auf seine Nebenstelle und alle Funktionalitäten der TK-Anlage. User sind seemless und weltweit inklusive Presence-Funktionalität eingebunden und Call-flows müssen nicht abhängig vom Endgerät des Users separat eingerichtet werden. Alles erfolgt automatisch per „Follow-me“.
Dabei ist die Anzahl der Nebenstellen gleichgültig. Sie können im Admin Panel jederzeit hinzugebucht und eingerichtet (deployed) werden. Sie zahlen am Ende nur die wirkliche Nutzung.
Telefonieren Sie in einem MPLS, werden die Voice-Pakete mit CoS (Class of Service) priorisiert zugestellt. Ca. 100kbit/s pro Gespräch sind vorzuhalten.
UCC bei Cloud Telefonie
Von einer professionellen Telefonanlage wird heutzutage mehr erwartet als nur Telefonie. Die cloudbasierten Telefonanlagen sind eine zukunftsfähige und vorteilbringende Möglichkeit zur herkömmlichen Telefonanlage, denn wichtiger als je zuvor sind heute Unified Communication und Collaboration, Meeting- und Messagingoptionen, Screen- und Filesharing, Gruppenchats, um entscheidende Informationen mit mehreren Personen zu teilen. Unabhängig vom jeweiligen Standort.
Bisher waren die Möglichkeiten, für eine ordentliche Unternehmenstelefonanlage, eher was für große Firmen beziehungsweise Konzerne. Für die benötigte Hardware mussten große Investitionen im Voraus getätigt werden. Wobei die Kosten für Fachkräfte, die die Installation durchführen, noch nicht berücksichtig sind.
Die Cloud Telefonanlage ermöglicht Unternehmen, ungeachtet ihrer Größe, die Nutzung einer digitalisierten Kommunikation, die sich noch dazu schnell und unkompliziert skalieren lässt.
Integration in ihre bestehenden Systeme
Ein Cloud Telefonanlage bietet die Möglichkeit vieler Integrationen. Sei es nun CRM Systeme, Ticketing Lösungen, Buchhaltung, ERP, Collaboration oder Kalenderfunktionalitäten, die meisten Anbieter bieten eine Vielzahl von Apps für ihre Anlage an, die eine Integration zur Sache von wenigen Minuten macht. Beispiele sind u. a.:
Provider
Für Unternehmen wird eine günstige, flexible und wartungsfreie Cloud-Anlage immer reizvoller. Natürlich gibt es eine große Vielzahl von Anbietern. Savecall vermittelt alle nationalen und internationalen Provider und findet die passende Lösung für Ihren Business Case.
Einige Beispiele:
Kosten einer Cloud TK Anlage
Cloud Telefonanlagen funktionieren wie ein Mietmodel, bei dem Sie Pakete mit verschiedenen Funktionen und die Anzahl der Arbeitsplätze buchen.
In der Regel spielen folgende Faktoren mit ein:
- Anzahl Arbeitsplätze
- Gewünschte Telefonielösung (DECT, Desktop, Softphone, etc.)
- Benötigte Integrationen (CRM Software, Ticketing und weitere Drittanbieter
Je nach Anbieter zahlen Sie eine Einrichtungsgebühr und einen monatlichen Grundpreis. Hinzu kommen noch die Kosten je Arbeitsplatz.
Sie können mit Preisen ab 4,90€ / Monat pro Arbeitsplatz rechnen.
FAQ zur Telefonanlage
Bei einer Cloud-Telefonanlage wird über einen Internet-Anschluß (DSL, Glasfaser, Standleitung) per VoIP telefoniert. Sämtliche Dienste werden als Software-as-a-Service (SaaS) aus dem Internet bezogen.
Sie können jederzeit, von überall und mit jedem Endgerät, dass über einen Internet-Zugang verfügt, auf Ihre Cloud-Telefonanlage inklusive aller Funktionen zugreifen.
Cloud-Telefonanlagen stehen in BSI zertifizierten, redundanten, hochleistungsstarken Rechenzentren. D.h. falls ein Rechenzentrum ausfällt, übernimmt ein Anderes nahtlos die Aufgaben, womit Ihre Anlage einsatzfähig bleibt.
Eine Cloud-Telefonanlagen ist im Vergleich zur gewohnten ISDN-Anlage, wesentlich günstiger, da die Anschaffung und Wartung wegfallen. Die Preise hängen von Ihrer Unternehmensstruktur ab und variieren je nach dem welcher Anbieter für Sie der Richtige ist.
Für eine funktionierende Cloud-Telefonanlage benötigen Sie lediglich eine ausreichende Bandbreite, da alles über das Internet läuft.
Computer Telephony Integration (CTI) ist jene Technologie, durch die Integration und Steuerung des Zusammenspiels von Telefon und Computer umgesetzt wird. Beispielsweise ermöglicht der CTI Client die Nutzung von Outlook während Ihres Telefonats oder Kunden daraus direkt anwählen und Gespräche am Rechner annehmen.
Hier kommt das Secure-Real-Time-Transport-Protocol (SRTP) zum Einsatz. Die Sprache wird als Datensatz verschickt und lässt sich somit abhörsicher verschlüsseln. SRTP findet auch auf Ihren Mobiltelefonen anwenden, welche über Fixed-Mobile-Convergence (FMX) eingebunden sind.
News
Technologien rund um Netzwerkdienste für Unternehmen entwickeln sich rasant weiter. Eine dieser technologischen Innovationen ist das moderne Software-Defined Networking
China ist noch immer die Werkbank der Welt. Gleichzeitig ist China, mit einer Bevölkerung von mehr als einer
Unternehmen & Mitarbeiter verlassen sich auf eine Vielzahl verschiedener Business-Tools und -Apps, um: Produktivität zu steigern Workflows zu automatisieren
Die Netzwerksicherheit. Das Arbeitspferd dieser Welt war bis vor kurzen immer noch die gute alte „on premise“ Firewall. Die
SaaS und IaaS sind Formen des Outsourcings, welche ohne einen Managed Service Provider genutzt werden. Ist diese Herangehensweise auch