Die neuen Regeln der Ausfallsicherheit: Was IT-Leiter jetzt wissen müssen

In einer Zeit, in der zuverlässige Hochgeschwindigkeits-Internetverbindungen die Grundlage für jeden Aspekt des Geschäftslebens bilden, sollte die Aufrechterhaltung der Online-Verfügbarkeit und der Produktivität Ihres Unternehmens für jeden IT-Leiter oberste Priorität haben. Multinationale Unternehmen sehen sich jedoch mit einer sich entwickelnden Bedrohungslandschaft konfrontiert, die ihre Netzwerke einem ständigen Risiko aussetzt, sowie mit einer wachsenden Qualifikationslücke und starren Service Level Agreements für die Verfügbarkeit. Um diese Herausforderungen zu meistern, müssen IT-Leiter die Netzwerkresilienz in ihre Konnektivitätsstrategien einbeziehen.
Bedrohungen für Unternehmensnetzwerke
Die Bedrohungslandschaft ist breit gefächert, und IT-Leiter stehen vor der schwierigen Aufgabe, ihre Strategien zur Eindämmung der sich entwickelnden Bedrohungen ständig zu bewerten und anzupassen. Immer raffiniertere Cyber-Bedrohungen wie Ransomware, DDoS-Angriffe und Insider-Bedrohungen bringen die Netzwerke an ihre Grenzen. Und Umweltfaktoren, von Naturkatastrophen bis hin zu klimabedingten Störungen, können die physische Infrastruktur und die Kontinuität der Dienste bedrohen.
Entdecken Sie, wie Savecall Ihre Cybersecurity-Strategie optimiert und auf das nächste Level bringt.

Die versteckten Kosten von Netzwerkausfallzeiten
Es gibt nicht nur viele Bedrohungen, mit denen man sich auseinandersetzen muss, auch die Auswirkungen von Netzwerkausfällen sind gravierend. Jede Minute Ausfallzeit schmälert den Unternehmensumsatz, die betriebliche Effizienz und das Vertrauen der Kunden.
Die harten Kosten sind leicht zu beziffern – verlorene Transaktionen, SLA-Strafen und Kosten für die Behebung von Problemen. Aber die weichen Kosten, wie z. B. die Schädigung des Markenrufs und der Produktivitätsverlust der Mitarbeiter, können sogar noch längerfristige Auswirkungen haben.
Netzwerkkomplexität als Gefahr für die Ausfallsicherheit
Wenn Unternehmen über mehrere Regionen hinweg expandieren, übernehmen sie ein Wirrwarr von Anbietern, Technologien und Service Level Agreements. Diese Komplexität führt zu Lücken in der Sichtbarkeit und erschwert es, Schwachstellen zu erkennen, bevor sie sich zu Ausfällen auswachsen. Blinde Flecken bei der Überwachung der Netzwerkleistung können zu unentdeckten Engpässen, Sicherheitsverstößen und Leistungseinbußen führen. Es gibt jedoch noch ein weiteres Element der Netzwerkkomplexität und -ausfallsicherheit, das oft übersehen wird. IT-Leiter sehen sich mit einem kritischen Know-how-Mangel konfrontiert. 40 % der Unternehmen geben an, dass fehlendes Know-how ein Haupthindernis für die Implementierung einer angemessenen Internet-Leistungsüberwachung darstellen.

Die Ausfallsicherheit des Netzwerks muss in jeder Strategie eine Priorität sein
In Anbetracht der erheblichen Auswirkungen, die ein Ausfall auf das gesamte Unternehmen haben kann, sollte die Ausfallsicherheit des Netzwerks ein wichtiger Bestandteil der Geschäftskontinuitätsstrategie eines Unternehmens sein. Ihr Ansatz für die Netzwerkausfallsicherheit muss jedoch vielschichtig sein, da keine einzelne Konnektivitätslösung für sich genommen Ausfallsicherheit garantieren kann. Es gibt auch keine Einheitslösung, sondern Sie müssen die Bedürfnisse Ihres Unternehmens bewerten, und zwar
mit einer Detailgenauigkeit, die auch die Bedürfnisse und Schwachstellen jedes einzelnen Standorts berücksichtigt.
Folgende Möglichkeiten gibt es:
Technologievielfalt
Ein vielfältiger, mehrschichtiger Ansatz für die Netzwerkinfrastruktur ist unerlässlich. Durch die Integration mehrerer Technologien können Unternehmen Redundanz- und Failover-Optionen sicherstellen, die einen reibungslosen Betriebsablauf gewährleisten. Dazu gehört eine Mischung aus herkömmlichem Breitband, Glasfaser und neuen Technologien wie Fixed Wireless Access (FWA) und LEO-Satelliten (Low Earth Orbit), die im Falle eines Ausfalls eine Backup-Konnektivität bieten.
Ständig verfügbare Konnektivität
Fixed Wireless Access und LEO-Satellitenlösungen bieten leistungsstarke Alternativen zu herkömmlichen Konnektivitätslösungen für ein robustes, stets verfügbares Netzwerk, das sich an wechselnde Anforderungen und Bedingungen anpassen lässt. Mit Fixed Wireless Access können Sie schnell zuverlässige, flexible Mobilfunknetze (4G/LTE/5G) einrichten, selbst in abgelegenen Gebieten oder an Orten, die normalerweise schwer zu erreichen sind. LEO-Satelliten sorgen für Konnektivität auch an den entlegensten Orten. Insbesondere LEO-Satelliten bieten niedrige Latenzzeiten und Hochgeschwindigkeitsverbindungen, die sie zu einer attraktiven Failover-Option für globale Unternehmen machen.
Die Bedeutung einer einheitlichen Strategie für die Ausfallsicherheit des Netzes:
Es kann schwierig sein, das große Ganze zu sehen und sich gleichzeitig auf die Details jedes einzelnen Standorts zu konzentrieren, wenn es um die Ausfallsicherheit des Netzwerks geht. Ein fragmentierter Ansatz führt jedoch zu einer fragmentierten Sichtbarkeit, komplexen Anbieterlandschaften und einer unzureichenden Ausfallsicherheit. Eine Möglichkeit, eine einheitliche Netzwerkstrategie zu gewährleisten, ist die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Trusted Advisor wie Savecall.
Dadurch erhalten Sie:
- Ein vertrauenswürdiger Partner, der Ihre Konnektivitäts- und Ausfallsicherheitsstrategie entwickelt, implementiert und verwaltet.
- Einen einzigen Ansprechpartner für alle Ihre ISP- und Konnektivitätsanforderungen.
- Bedarfsgerechter Zugang zu den Fähigkeiten und dem Fachwissen, das Sie benötigen, um Ihre Konnektivitätsdienste auf- oder abzubauen.
Durch die Zusammenarbeit mit Savecall können IT-Leiter potenzielle blinde Flecken in verwertbare Erkenntnisse umwandeln und ein Netzwerk aufbauen, das ebenso widerstandsfähig wie flexibel ist. Darüber hinaus bedeutet die Zusammenarbeit mit Savecall, dass Sie Zugang zu den neuesten Innovationen und Best Practices erhalten, um sicherzustellen, dass Unternehmen neuen Bedrohungen und Chancen immer einen Schritt voraus sind.
Das Fazit zur Ausfallsicherheit
Letztlich werden die Unternehmen, die der Ausfallsicherheit heute Priorität einräumen, morgen in ihrer Branche führend sein.
Mit der richtigen Strategie, den richtigen Technologien und dem
richtigen Partner können IT-Leiter Netzwerke aufbauen, die die Ambitionen eines Unternehmens ohne Kompromisse unterstützen.