4 Gründe warum Sie DDoS-Schutz benötigen

Veröffentlicht am 13. September 2022 17,08 Minuten zu lesen 3126 Worte

DDoS-Angriffe können stunden- oder tagelange Ausfälle von Websites, einen geschädigten Markenruf und enorme Kosten bedeuten. Jedes Unternehmen in jeder Branche kann – und wird wahrscheinlich – irgendwann Opfer eines DDoS-Angriffs werdenDDoS-Angriffe finden alle 39 Sekunden statt. Wenn Sie diesen Blog zu Ende lesen, werden bereits vier DDoS-Angriffe durchgeführt worden sein. Im Folgenden erfahren Sie, warum auch Ihr Unternehmen spätesten 2022 sich um einen Schutz gegen DDoS-Angriffe bemühen sollte.

DDoS-Angriffe werden nicht verschwinden und sind immer leichter durchzuführen.

Angreifer können DDoS-Angriffe heute viel billiger durchführen als je zuvor. Tatsächlich können Angreifer ganze DDoS-Systeme im Dark Web für nur 10 US-Dollar kaufen. Außerdem können sie ihre Spuren leicht verwischen, so dass ihr Datenverkehr selbst für die besten Analysten und Maschinen „sauber“ aussieht. All diese Faktoren schaffen die perfekte Umgebung, in der DDoS-Angriffe geplant und durchgeführt werden können.

DDoS-Angriffe können Ihre Dienste lahmlegen und Sie Einnahmen kosten.

DDoS-Angriffe funktionieren, indem sie einen überwältigenden oder ausgeklügelten Strom von unrechtmäßigem Internetverkehr an einen Zielserver senden. Dies kann dazu führen, dass Ihre Website langsam wird – oder schlimmer noch – nicht mehr verfügbar ist. Tatsächlich kostet ein durchschnittlicher DDoS-Angriff ein Unternehmen zwischen 20.000 und 40.000 EUR pro Stunde. Neben den Kosten, die mit dem Ausfall einer Website verbunden sind, drohen Angreifer immer häufiger mit DDoS-Angriffen, bei denen Lösegeld gefordert wird. Der Angreifer führt in der Regel einen Angriff durch oder droht damit und fordert das Opfer auf, ein Lösegeld zu zahlen oder weitere Angriffe zu riskieren. Bei den 11 größten DDoS-Lösegeldangriffen im Jahr 2020 haben die Opfer 134 Millionen EUR an die Angreifer gezahlt.

DDoS-Angriffe können Ihr Markenimage schädigen.

Je nach Lösung und Anbieter macht eine Zentralisierung der Security-Lösung die Sicherheitsabläufe zwar besser verwaltbar und skalierbar, allerdings kann dieser Lösungsansatz auch eine erhebliche, zusätzliche Latenz, die sich vor allem in Cloud und Internet-Applikationen stark bemerkbar machen kann, erzeugen. Dieses Problem kann schnell zum versteckten Kostenfaktor werden, wenn nachträglich nur die Aufwertung der Infrastruktur (Letzten Meile / Mittleren Meile) hilft. Von Vorteil sind hier SD-WAN Lösungen, welche eine tiefe SASE-Integration in deren gesamten Architektur bereits vorsehen.

Fazit

Minimieren Sie das Risiko mit einer DDoS-Schutzlösung, auf die Sie zählen können
Wenn es um Cybersicherheit geht, sind DDoS-Angriffe eine der einfachsten Möglichkeiten für Angreifer zu gewinnen. Zum Glück gibt es heute DDoS-Schutzlösungen, mit denen Sie sicher sein können, dass DDoS-Angriffe nicht Ihre Website oder Server lahmlegen, Ihr Unternehmen unnötig Geld kosten und den Ruf Ihrer Marke schädigen. Die DDoS-Schutzlösung von Savecall und seinen Partnern ist für alle Kunden, egal ob im Rechenzentrum, oder direkt auf ihrem Internet-Access (Internet-Standleitung) verfügbar. Eine netzwerkbasierte Lösung, die DDoS-Angriffe im Kern abwehrt und den traffic automatisch blackholed, bevor er Ihr Unternehmen und Ihre Server erreichen kann. Fortschrittliche Überwachungs-, Erkennungs- und Entschärfungstechnologien sorgen dafür, dass nur sauberer Datenverkehr über Ihre Internetleitung zu Ihren Servern geführt wird. Warten Sie nicht auf einen DDOS-Angriff. Nutzen Sie noch heute den DDoS-Schutz von Savecall und seinen Partnern.