Standortvernetzung
Starke Partner
Savecall weiß Bescheid. Kennt den Markt und vermittelt alle grossen Carrier. Damit Ihr Netz optimal performt und die beste Lösung für Sie ist.
Standortvernetzung (VPN) für Ihr Unternehmen
Für Unternehmen mit mehreren Standorten ist die verlässliche, schnelle Datenkommunikation zwischen den einzelnen Standorten und der Zugriff auf zentrale IT-Ressourcen besonders bedeutend. Früher wurden hierzu meist kostspielige, private Punkt-zu-Punkt Netze auf ATM- oder Frame-Relay Basis aufgebaut.
Eine kosteneffizientere Möglichkeit Ihre Standorte zu vernetzen sind VPNs (virtuelle private Netze), die auf verschiedenen technischen Plattformen aufgebaut werden können. Dies kann durch ganz einfache IP-SEC oder sichere MPLS Protokolle erfolgen.
Seit einigen Jahren befindet sich die Ethernet-Technologie auf dem Vormarsch. Günstige Ethernet-Router ermöglichen sehr preiswerte, hohe Bandbreiten bei gleichzeitiger Flexibilität, die Bandbreiten nach Bedarf zu erhöhen.
Der Bedarf entscheidet
Aktuell werden viele MPLS-Netze zu Ethernet basierten Netzen, sogenannten EPNs (Ethernet Private Networks) oder auf LAN-Links basierenden Punkt-zu-Punkt Netzen umgebaut. Je nach Kundenbedarf gibt es vielfältige, sich anbietende Typologien und Lösungen, die natürlich auch Quality of Service im Ethernet-Netz berücksichtigen können.
Jedes Unternehmen ist anders und das gilt auch für eine Standortvernetzung. Wir designen und vermitteln Netzwerke, die alleinig auf ihren Bedarf aufbauen. Wenn es hierfür noch keine passende Lösung gibt, bauen wir sie. Wenn es keine passenden Verfügbarkeiten gibt, schaffen wir sie.
Alle wesentlichenTelekommunikations-Anbieter arbeiten mit Savecall. Wir haben unzählige Möglichkeiten, Technologien und Konzepte zur Verfügung und bereits tausende von Leitungen weltweit implementiert. Sie können sich darauf verlassen, dass Savecall Ihr Netzwerk-Projekt, von der Planung bis zur Überwachung der Implementation, innerhalb der abgestimmten Zeitplanung realisiert.
Denn Ihr Netzwerk ist, was für uns zählt.
Varianten der Standortvernetzung (VPN)
Bei einer Standortvernetzung auf Basis Virtueller Privater Netzwerke (VPN) verbinden Sie Ihre Unternehmensstandorte nicht direkt und 1:1, sondern über das Internet oder die private Backbone-Struktur eines Carriers. Im Vergleich zu dedizierten Festverbindungen sind breitbandige Internetzugänge um ein vielfaches billiger. Bei der Datenübertragung müssen Ihre Daten nun jedoch unbedingt verschlüsselt über das Internet verschickt werden. Durch einen sogenannten Tunnel (IPSec-Tunnel), den Firewall und Router auf beiden Seiten abschließen. Jedes Informationspaket wird meist per IPsec verschlüsselt und eine einfachere Form der Datensicherheit hiermit gewährleistet. Der Hauptvorteil von Standortvernetzungslösungen via IPSec-verschlüsseltem VPN sind die geringen Kosten.
Sobald jedoch höhere Anforderungen an Performance, Stabilität und Sicherheit des Netzes gestellt werden, bedarf es besserer Lösungen. Zum Beispiel eine Standortvernetzung auf Basis des Multi Protocol Label Switching (MPLS).
Nur bei MPLS-VPNs werden Priorisierungen, Verschlüßelung, Paketlaufzeiten und die Routen auf denen sich die Daten durch die Netze bewegen komplett durch den Carrier (Telefongesellschaft) gemanaged. Auch Quality of Services, also die Priorisierung zeitkritischer Dienste innerhalb des Netzes, was für viele und v.a. zeitkritische Applikationen wie VoIP (Voice over IP) unbedingt erforderlich ist. Die meisten leistungsfähigen VPNs wurden in der Vergangenheit auf dieser MPLS-Technologie aufgebaut.
Ethernet auf dem Vormarsch
Seit mehreren Jahren befindet sich jedoch, getrieben durch höheren Bandbreitenbedarf zu geringeren Kosten, die Ethernet-Technologie auf dem Vormarsch. Günstige Ethernet-Router ermöglichen preiswerte, hohe Bandbreiten bei gleichzeitiger Flexibilität der Bandbreitenanpassung.
Technologisch gesehen verknüpfen sie auf Ethernet-Basis ihre lokalen Ethernet-LAN-Netze und erhalten damit ein großes Ethernet WAN. Jenes können Sie, wie ihr lokales LAN, selbst managen, was ggfs. großer Vorteil für die IT-Abteilung sein kann.
Aktuell besteht ein gewisser Trend, MPLS-Netze durch Ethernet basierte Netze, sogenannten EPNs (Ethernet Private Networks) oder auf LAN-Links basierenden Punkt-zu-Punkt Netzen, zu ersetzen. Je nach Kundenbedarf gibt es vielfältige, sich anbietende Typologien und Lösungen, die auch Quality of Service (QoS) im Ethernet-Netz berücksichtigen können.
SD WAN als Allheilmittel?
Mit SD WAN hat sich seit kurzem eine neue Variante der Standortvernetzung auf dem Markt herauskristalliert. Vorteile liegen klar auf der Hand: Das bestehende MPLS oder Ethernet Netz kann mit SD WAN optimiert oder aber auch erweitert werden. Gerade bei internationalen Standorten wie nach China oder USA ist MPLS oft zu teuer. Mit SD WAN haben Sie eine sichere Verbindung zu geringen Kosten.
Es gilt vieles zu bedenken
Natürlich gilt es bei der Planung einer Standortvernetzung im Vorhinein zu bedenken, dass nicht jede Technologie überall verfügbar ist. So kann es sein, dass allein aufgrund der Verfügbarkeiten einige Optionen im Vornherein wegfallen.
Auch das Verhalten der Applikationen, die über das Netzwerk betrieben werden, gilt es zu bedenken. Wie wirken sich Round-Trip-Times und Jitter aus? Können die Applikationen überhaupt über das Netz stabil betrieben werden? Ergeben sich Bandbreiten-Effekte mit denen nicht gerechnet wurde? Es gilt vieles zu bedenken und das Vernetzen von Standorten wird schnell zu einer komplexere Aufgabe, als ursprünglich angenommen.
Anbieterübersicht MPLS
Anbieter | Produkt |
![]() |
CompanyNet |
![]() |
Plusnet VPN |
![]() |
Interoute – Richtfunk (WLL) |
![]() |
IP Corporate Plus |
![]() |
IntraSelect |
![]() |
VT VPN |
![]() |
Ecotel Ethernet VPN |
![]() |
Riedel managed MPLS VPN |
![]() |
BT IP Connect Global |
Anbieterübersicht Ethernet
Anbieter | Produkt |
![]() |
EthernetConnect |
![]() |
LanLink |
![]() |
Ethernet Point-to-Point |
![]() |
Ethernet Connect |
![]() |
EthernetBusinessService |
![]() |
VT ethernet, VT access |
![]() |
M-net Connect-LAN |
![]() |
Ethernet Services / E-Line |
![]() |
Global e-VLAN Service |
![]() |
A1 Ether Link |
![]() |
ETHERNET MAN |
![]() |
Ethernet Services |
![]() |
Network Point-to-Point |
![]() |
ELAN |
![]() |
Managed Ethernet Services |
Case Studies – Standortvernetzungen mit Savecall
Hier finden sie eine Auswahl erfolgreicher Projekte, die mit unserer Hilfe umgesetzt worden sind.
Sichere Standortvernetzung über Virtual Private Networks
Savecall hat die Standort-Vernetzung mehrerer Niederlassung auf Ethernet (Layer 2) umgestellt, als Grundlage für die geplante Konsolidierung und Zentralisierung der IT.
Download (sichere Standortvernetzung)
Vernetzung Virtual Private Networks (VPN) TK Anlage
Savecall hat das gesamte Sprach- und Datennetz des Office Center-Betreibers auf eine einheitliche IP-Technologie umgestellt. Telefonie, Call-Center und CRM-System sind auf einer Plattform zusammengeführt
VPN Standortvernetzung – IT Zentralisierung
Savecall hat die Standort-Vernetzung mehrerer europäischer Länder von MPLS (layer3) auf Ethernet (Layer 2) umgestellt, als Grundlage für die geplante Konsolidierung und Zentralisierung der IT.
Ihr Netzwerk ist unsere Expertise
Analyse
Ob sie Ihr bestehendes Netz optimieren, wechseln oder ein komplett neues Netz aufbauen. Unsere Experten unterstützen bei der Analyse und zeigen Ihnen Potentiale auf.
Konzept
Gemeinsam entwerfen wir Ihre Netz-Infrastruktur und arbeiten handlungsorientiert an deren Umsetzung, gleichgültig für welchen Provider sie sich entscheiden.
Service
Wir übernehmen nach Wunsch Administration, Steuerung, Betrieb und Helpdesk. Überwachen SLAs und Verträge und informieren über Neuerungen, Kosteneinsparungen oder besserer Performance.