SD-WAN Preis- & Verfügbarkeitscheck
SD-WAN Guide
Viele Unternehmen schlagen sich heute mit Problemen der klassischen WAN-Vernetzung herum. Es kann viele Gründe und Auslöser geben die klassische WAN-Infratruktur durch SD-WAN abzulösen.
In unserem SD-WAN Guide finden Sie eine Checkliste bzw. Gründe für die Einführung von SD-WAN.
Es wird zukünftig viele Lösungen geben. Jeder Anbieter interpretiert das Thema anders. Mit Hilfe der folgenden Anwendungsbeispiele sollte es Ihnen möglich sein den richtigen Anbieter zu finden
Vorteile
SD-Wan Grundgedanke
Die SD-WAN-Lösung sollte in der Lage sein, Anwendungsflüsse so zu leiten, dass etwaige Probleme hinsichtlich bestehender Anbindungen automatisch gelöst werden. Diese Probleme können in der begrenzten Bandbreite als auch in der mangelnden Qualität der Anbindung liegen.
Transportunabhängiges Design
Ein SD-WAN Netzwerk kann unabhängig von dem darunterliegenden Netzwerk aufgebaut werden. Als Basis können reine Internetleitungen aller Art (Standleitungen, xDSL oder Mobilfunk) genutzt werden. Ebenso kann ein MPLS Netzwerk oder Andere hergenommen werden.
Aufbau eines SD-WAN
Sanfte Migration
Die Einführung eines SD-WAN Netzwerkes kann Schritt für Schritt erfolgen. Sie können eine Migration Standort für Standort vollziehen. Ebenso können Sie weitere Funktionen innerhalb des SD-WAN Netzwerks sanft ausrollen.
Skalierbarkeit und Redundanz
Um Redundanzen zu schaffen, können unterschiedliche Technologien von unterschiedlichen Anbietern herangezogen werden. Das SD-WAN als übergeordnete Instanz verbindet die unterschiedlichen Anbindungsvarianten zu einem virtuellen Anschluss.
Sicheres und verschlüsseltes Overlay Netzwerk
SD-WAN bietet ein bietet ein sicheres und verschlüsseltes Overlay-Netzwerk, unabhängig von den zugrunde liegenden Transportmedien. Es ermöglicht eine Segmentierung von sensiblen und nicht sensiblen Daten. So kann der Zugriff auf das Firmennetzwerk verschlüsselt erfolgen, das Surfen im Internet kann gleichzeitig unverschlüsselt stattfinden.
Einfache Inbetriebnahme und erleichtertes Management
Durch den Einsatz von SD-WAN wird ein Rollout sehr vereinfacht. Durch eine Zero-Touch-Bereitstellung ist es nicht mehr notwendig jede einzelne Hardware zu konfigurieren und vor Ort in Betrieb zu nehmen. Ebenso wird durch die zentrale Konsole die Überwachung und das Management der WAN Infrastruktur erleichtert.
Programmierbarkeit und Interaktion
Über API-Schnittstellen können die gewünschten Informationen in andere Management-und Reportingsysteme übertragen werden.
Optimierter und sicherer Zugriff auf Anwendungen
SD-WAN ermöglicht einen gemäß Firmenrichtlinien direkten Zugriff auf SaaS- und Cloud-Anwendungen. Es kann so auf teure Produkte wie Dedicated Cloud Access verzichtet werden.
SD-WAN Provider
SD-WAN hat den klassischen Providermarkt noch mal neu gemischt. Neben Platzhirschen wie der Deutschen Telekom, Colt, Plusnet, Vodafone, u.a. sind auch eine Reihe neuer Anbieter hinzugekommen. Diese stehen oftmals den großen in nichts nach, überflügeln diese teilweise sogar durch innovative Userführung und Integrationsmöglichkeiten. Hier finden Sie eine Auflistung aller SD-WAN Provider.
Ein Vergleich lohnt sich. Nicht nur um etwaige Kostenunterschiede, sondern auch um Unterschiede in SLAs, Zusatzoptionen oder aber Bundleprodukten wie z. B. IP Telefonie oder VoIP zu ermitteln.
FAQ zu SD-WAN
News zu SD-WAN
China ist noch immer die Werkbank der Welt. Gleichzeitig ist China, mit einer Bevölkerung von mehr als einer Milliarde
Die Netzwerksicherheit. Das Arbeitspferd dieser Welt war bis vor kurzen immer noch die gute alte „on premise“ Firewall. Die
SaaS und IaaS sind Formen des Outsourcings, welche ohne einen Managed Service Provider genutzt werden. Ist diese Herangehensweise auch
Unternehmensnetzwerke haben sich in der Vergangenheit um die jeweiligen Standorte herum entwickelt - Büros, Fabrikhallen und Rechenzentren. Es kamen
Anforderungen von Mitarbeitern an einst einfache Telefonanlagensysteme haben sich in den letzter Zeit, durch die stürmische Verbreitung von Collaboration-/
Nach einem weiteren unvorhersehbaren Jahr, blicken IT-Führungskräfte und CIOs bereits in das nächste und überlegen, wie sie weiter agil