Vorteile von Richtfunk
Eine Richtfunk-Verbindung kann eine kostengünstige Alternative zu teuren Standleitungen sein.
Allerdings müssen einige Voraussetzungen für eine Einrichtung erfüllt sein. Zum Beispiel dürfen sich im Luftraum innerhalb von max. 20 km keine oder möglichst wenige Gegenstände und Gebilde (Gebäude, Berge, Bäume,…) befinden, da diese, aufgrund der Funktionsweise von Richtfunk, Verbindungshindernisse darstellen. Im Gegensatz zu terrestrischen Leitungen muss bei Richtfunk nicht gegraben werden, denn hier wird ja die Luft als Übertragungsmedium genutzt. Dazu sind mindestens zwei Antennen erforderlich, eine Sender-Antenne und eine Empfänger-Antenne (Richtfunk-Antennen genannt). Auch lassen sich Übertragungsstörungen (z. B. starker Regen) bei Richtfunk relativ schnell und kostensparend beheben. Befinden sich Ihre Standorte nicht allzu weit voneinander entfernt, sollten Sie überprüfen lassen, ob eine solche Standortvernetzung realisierbar wäre. Oft ist dies kostengünstiger als eine Lösung über Mietleitungen. Durch die Implementierung einer Richtfunklösung lassen sich symmetrische Bandbreiten erreichen (Up- und Downstream Geschwindigkeit sind identisch). Es gibt zwei Richtfunk-Varianten bzw. Topologien:
- Der Punkt-zu-Punkt-Richtfunk verbindet zwei Standorte durch eine einzige direkte Strecke miteinander.
- Bei der Punkt-zu-Mehrpunkt-Variante von Richtfunk verbindet eine Zentrale mehrere Standorte miteinander, die möglichst nahe zur Zentrale liegen müssen.
Wenn Sie sich für eine Richtfunk-Einrichtung entscheiden, bieten sich mehrere Vorteile:
- Sie sparen Kosten für Standleitungen ein und erhalten Bandbreiten von bis zu 1000 Mbit für Ihre Datenübertragung, ob Daten-, Sprach- oder Videoübertragungen.
- Außer den Wartungskosten fallen nach der Installation des Systems keine weiteren Kosten an. Was Sie für Standleitungen jährlich an Kosten zahlen, müssen Sie für eine Richtfunkstrecke nur einmalig zahlen.
- Richtfunk eignet sich für verschiedene Einsatzgebiete (Anbindung von Standorten, Vernetzung von Tochtergesellschaften/Niederlassungen/öffentl. Einrichtungen,…)
Nach der Installation ist Richtfunk günstig, jedoch sind die einmaligen Kosten für die Einrichtung und Installation hoch. Zudem wird eine Lizenz benötigt und die Funkantennen müssen aufgebaut werden. Außerdem ist Richtfunk abhängig vom Einsatzort, nicht immer möglich.
Aufbau einer Richtfunk Verbindung
Provider
News zu Richtfunk
China ist noch immer die Werkbank der Welt. Gleichzeitig ist China, mit einer Bevölkerung von mehr als einer Milliarde
Die Netzwerksicherheit. Das Arbeitspferd dieser Welt war bis vor kurzen immer noch die gute alte „on premise“ Firewall. Die
SaaS und IaaS sind Formen des Outsourcings, welche ohne einen Managed Service Provider genutzt werden. Ist diese Herangehensweise auch
Unternehmensnetzwerke haben sich in der Vergangenheit um die jeweiligen Standorte herum entwickelt - Büros, Fabrikhallen und Rechenzentren. Es kamen
Anforderungen von Mitarbeitern an einst einfache Telefonanlagensysteme haben sich in den letzter Zeit, durch die stürmische Verbreitung von Collaboration-/
Nach einem weiteren unvorhersehbaren Jahr, blicken IT-Führungskräfte und CIOs bereits in das nächste und überlegen, wie sie weiter agil