Vorteile von Richtfunk
Was ist Richtfunk? Richtfunk ist der feste Funkdienst zwischen zwei Funkstellen (Funksatelliten) unter Benutzung der troposphärischen Ausbreitung (Funkwellen als Datenträger breiten sich in der Luft aus).
Wenn Sie sich für eine Richtfunk-Einrichtung entscheiden, bieten sich Ihnen viele Vorteile:
- Bei Datenübertragungen per Richtfunk können die sich ausbreitenden Funkwellen auch gebirgiges Terrain überwinden.
- Neue Verbindungen können ggf. günstiger aufgebaut werden als mit Glasfaser-Leitungen.
- Sie sparen monatliche Kosten für Standleitungen ein und erhalten Bandbreiten von bis zu 1000 Mbit für Ihre Datenübertragung.
- Außer den Wartungskosten fallen nach der Installation des Systems keine weiteren Kosten an. Was Sie für Standleitungen jährlich an Kosten zahlen, müssen Sie für eine Richtfunkstrecke nur einmalig zahlen.
- Richtfunk eignet sich für verschiedene Einsatzgebiete (Anbindung von Standorten, Vernetzung von Tochtergesellschaften/Niederlassungen/öffentl. Einrichtungen,…).
- Besonders bei digitalem Richtfunk werden Störgeräusche zwischen den einzelnen Funksignalen erheblich verringert, indem eine große Anzahl von Frequenzfeldern (Funksignalen) hintereinander geschaltet wird.
- Richtfunk kann überall dort angewendet werden, wo terrestrische Netze nicht möglich oder zu teuer sind.
Viele Vorteile sprechen für die Nutzung der Richtfunk-Technologie. Jedoch sollten vor der Anschaffung einer Anlage einige Überlegungen gemacht werden:
Nach der Installation ist Richtfunk günstig, jedoch sind die einmaligen Kosten für die Einrichtung und Installation hoch. Zudem wird eine Lizenz benötigt und die Funkantennen müssen aufgebaut werden. Außerdem ist Richtfunk, abhängig vom Einsatzort, nicht immer möglich.
Aufbau einer Richtfunk Verbindung

Provider












News zu Richtfunk
Die Cloud ist ein Enabler um ihre Geschäfte, Prozesse und Mitarbeiter produktiver, kollaborativer und effizienter
In den vorherigen Beiträgen haben wir bereits gezeigt, wie die Netzbetreiber durch Netzausbau, Network-as-a-Service-Funktionen sowie Self-Service-Portalen ihre Kunden bei
In vorherigen Beiträgen haben wir bereits gezeigt, wie die Netzbetreiber durch Netzausbau und Network-as-a-Service-Funktionen ihre Kunden bei der digitalen
Warum ist Network-as-a-Service für Glasfaserinfrastrukturen wichtig? Manuelle Eingriffe in die IT sind meist weder effizient noch
Erweitern Sie die Automatisierung in Ihrem Unternehmen oder fördern digitale Erlebnisse? Oder möchten Sie eine hybride Multi-Cloud-Infrastruktur oder
Bei der digitalen Transformation denkt man oft an die Technologien der nächsten Generation, wie z.B das Internet der Dinge (IoT),