Viele europäische Telekommunikations-Provider, stellen aktuell von Analog-/ISDN- auf All-IP-Anschlüsse um. Dies senkt die Kosten ihres eigenen Netzbetriebes: über das IP-Protokoll erfolgt eine einheitliche Übermittlung von Sprache, Daten und Video. Bisher getrennt laufende Netzwerke werden vereinheitlich. Vermittlungsstellen, Knotenpunkte und Netzwerkkomponenten werden reduziert die Carrier können höhere Bandbreiten zur Verfügung stellen All-IP-Produkte sind keine Neuigkeit, auch wenn das heute so scheint, da die Telekom zur Zeit kräftig die Werbetrommel rührt. Seit Jahrzehnten… Weiterlesen »
Es gibt mehrere Technologien, um virtuelle private Netzwerke (VPNs) aufzubauen. Die zwei wohl bekanntesten sind IPsec und Multiprotocol Label Switching (MPLS). Werden diese beide kombiniert entsteht ein Hybrid VPN. Zumeist gehen unsere Kunden davon aus, daß etweder reine IP-Sec oder MPLS-VPNs aufgebaut werden. In der Praxis empfehlen sich jedoch durchaus auch hybride Lösungen, als ein Hybrid VPN. Welcher Unternehmens-Standort IPSec oder MPLS nutzen sollte, hängt in der Regel von folgenden… Weiterlesen »