Ihr SDSL-Anschluss könnte Sie für die gelieferte Leistung unnötig viel kosten. In den letzten Jahren sind die Preise für SDLS und Standleitungen deutlich gefallen. Die Leistungen einzelner Anbieter sind im Gegenzug gestiegen. Ein Vergleich aktueller Angebote lohnt!
Ist die Internetleitung „down“, haben Unternehmen ein ernstes Problem. Die bewusste Auswahl von Anbieter und Technologie Ihrer Internetleitung ist wichtig. Diese 7 Fragen helfen Ihnen dabei, die richtige Internetanbindung zu entwerfen und Überraschungen zu vermeiden. 1) Welche Bandbreite braucht mein Unternehmen heute und in absehbarer Zukunft? Multiplizieren Sie die Anzahl der User im Unternehmen mit der Bandbreite pro Nutzer. Für E-Mail und Surfen im Internet, rechnet man mit 1 bis… Weiterlesen »
Vor der Anschaffung einer Standleitung / SDSL oder dem Upgrade oder Downgrade von einer Technologie zu der anderen, steht man oft vor der Entscheidung, welche Technologie für die eigenen Ansprüche die richtige ist. In diesem Artikel möchten wir die Unterschiede zwischen SDSL und der klassischen Standleitung beleuchten. SDSL „Synchron Digital Subscriber Line“ ist eine auf Kupfer basierende DSL-Technologie, die auch Datenübertragungen im synchronen Modus erlaubt. Der häufigste Verwendungszweck für SDSL-Leitungen… Weiterlesen »
Die M-net SDSL-Standleitung gehört zu den beliebtesten Produkten, wenn es um Internetconnectivität in München und Bayern geht. Allgemein verfügbar ist die M-net SDSL-Standleitung, die auf der SHDSL-Technik basiert in denn Bandbreiten 2,3 Mbit/s, 4,6 Mbit/s, 6,8 Mbit/s, 10 Mbit/s, 15- und 20 Mbit/s. Die tatsächlich ausgelieferte Bandbreite auf denn entsprechenden bereitgestellten Bandbreiten, hängt jedoch von vielen Faktoren ab. So ist beispielsweise die Entfernung von der Vermittlungsstelle, die Dämpfung der Leitung… Weiterlesen »