Wir leben in einer Welt voller Cloud-Umgebungen. Die parallele Nutzung verschiedener Cloud-Anbieter und Cloud-Anwendungen ist zur Normalität geworden. Multi-Cloud ist eine Strategie dies zu vereinheitlichen. Unternehmen kennen die vielfältigen Vorteile, die eine Cloud-Lösung bietet. Jedes Unternehmen hat seine individuellen Anforderungen, daher wird ein System benötigt welches alle Anforderungen ordnungsgemäß erfüllt. Angesichts der Vielzahl an Cloud-Anbietern, ist es allerdings nahezu unmöglich, nur einen auszuwählen, mit dem gearbeitet werden soll. Die Akzeptanz… Weiterlesen »
1. Die Verbindung zum Internet / Cloud wird hinten angestellt Im Zuge der Migration in die Cloud, gilt es vieles zu berücksichtigen. Dies fängt bei der Internetverbindung an. Eine bestehende Leitung ist zwar meist vorhanden, aber ist diese auch ausfallsicher genug, verfügt über ausreichend bandbreite und ein leistungsfähiges Backup? Die Performance ihrer Cloud Applikation ist nur so gut wie ihr Netzwerk! Ein Beispiel: Als sich ein professionelles Dienstleistungsunternehmen dem Ende… Weiterlesen »
Sie kennen es: Ihr Unternehmen ist historisch gewachsen und ihre IT Infrastruktur mit. Eine kleine Telefonanlage wurde von 10 auf über 100 Nebenstellen erweitert. Ihre on Premise Server wurden nach und nach aufgerüstet. Inzwischen haben sie mehrere IT Mitarbeiter, die ihre Server, Rechenzentren Racks, Telefonanlage, Lizenzen und Geräte managen. Eventuell sogar über mehrere Standorte hinweg. Ein Cloud Konzept fehlt. Die Folge: hoher Verwaltungsaufwand Mehrkosten undurchsichtige Dokumentation Fehleranfälligkeit Transformation in die… Weiterlesen »
Ein Zugriff auf die Public Cloud über das Internet kann für Unternehmen nicht zuletzt aus Sicherheits- und Performancegründen zum Problem werden. Ein Dedicated Cloud Access kann hier die richtige Lösung sein. Die Nutzung von Public-Cloud-Leistungen der großen Anbieter wie Microsoft oder Amazon durch Unternehmen aller Größen und Branchen nimmt weiter zu. Der Zugriff auf die großen Cloud-Plattformen erfolgt dabei bislang über das öffentliche Internet. Diese Art von Zugang genügt vielen… Weiterlesen »
2017 wird erneut das Jahr der Daten, dessen sind sich Analysten sicher. Die Gartner-Vorhersagen für 2016 haben sich bewahrheitet. Damals sahen die Experten eine tägliche Datenmenge von 2,5 Trillionen Gigabytes und 6,4 Milliarden Endgeräte, die über das Internet weltweit verbunden werden. In 2020 wird die Anzahl der verbundenen Geräte bis zu 20,8 Milliarden erreichen.