Ethernet Connect Flex (OTN)

EC Flex (OTN) Preis & Verfügbarkeitscheck


Anbieterneutral
bis zu 20% sparen
Marktüberblick
Ethernet Connect (OTN) – Die Alternative zu Dark Fiber
Sie brauchen höchste Bandbreiten, maximale Kontrolle und Sicherheit – aber Dark Fiber ist nicht verfügbar oder zu teuer?
Ethernet Connect (OTN) ist die perfekte Lösung: Punkt-zu-Punkt-Verbindungen mit garantierten Übertragungsraten, flexibler Schnittstellenwahl und modernster Verschlüsselung – deutschlandweit verfügbar.
Warum Ethernet Connect (OTN)?
✔ Volle Performance – Bis zu 100 Gbit/s symmetrisch
✔ Maximale Sicherheit – Hardwarebasierte Layer-1-Verschlüsselung (AES-256)
✔ Hohe Verfügbarkeit – Bundesweit einsetzbar, auch außerhalb von Ballungsräumen
✔ Schnelle Störungsbehebung – Auf Wunsch mit proaktivem Fault Management (PFM)
✔ Flexible Nutzung – Bandbreite auf mehrere Schnittstellen aufteilbar

Die Lösung für Unternehmen, denen Dark Fiber verwehrt bleibt
Dark Fiber ist oft schwer zugänglich, teuer oder schlicht nicht verfügbar – besonders in ländlichen Gebieten. Ethernet Connect (OTN) ist die skalierbare Alternative für höchste Ansprüche – ob für Rechenzentrumsverbindungen, Backup-Leitungen oder den Aufbau kritischer Infrastrukturen.
Technische Details im Überblick
EthernetConnect 10G Flex und 100G Flex ist eine Punkt-zu-Punkt Verbindung. Bei der die Bandbreite auf unterschiedliche Schnittstellen aufgeteilt werden kann.
EthernetConnect Flex 10 Gbit/s
- Die Bandbreite von 10Gbit/s wird an bis zu 8 unterschiedlichen Schnittstellen an den Kunden übergeben.
- Schnittstellen: Ethernet 1G, STM1, STM4, STM16
EthernetConnect Flex 100 Gbit/s
- Die Bandbreite von 10Gbit/s wird an bis zu 10 unterschiedlichen Schnittstellen an den Kunden übergeben.
- Schnittstellen 10G, FC 8G, FC 16G
Features
Für beide Varianten (EthernetConnect Flex 10G und EthernetConnect Flex 100G) stehen folgende Produktfeatures zur Verfügung:
1.) Layer 1 Verschlüsselung mit AES256
Die Verschlüsselung erfolgt mit modernsten kryptischen Methoden und Standards.
- AES-Verschlüsselung beim Mapping:
Die AES Verschlüsselung wird latenzarm beim Mapping des Ethernet Signals in den optischen Transport Container (ODU2e) durchgeführt. - Sitzungsschlüssel (AES Session-Key):
Der Sitzungsschlüssel wird ausschließlich innerhalb gesicherter Hardware zwischen den Kommunikationspartnern ausgetauscht und periodisch erneuert. - Schlüsselaustauschverfahren:
Der Austausch des AES Session-Keys erfolgt über den Diffie-Hellman-Merkle-Schlüsseltausch (RFC 3526) mit einem 4096-Bit-Schlüssel. - Vorkonfigurierte Fingerprints:
Die Fingerprints werden in unseren abgesicherten Betriebsstellen von unserem legitimierten Personal vorkonfiguriert. - Authentifizierung der Endstellen:
Zur Authentifizierung der Endstellen werden Hashs (Fingerprints) der beiden öffentlichen Schlüssel verwendet.
2.) Proaktives Faultmanagement
PFM ist eine zubuchbare Serviceleistung, die als Ergänzung zum gebuchten Servicelevel die Entstörung am EthernetConnect Anschluss optimiert. Die netzseitige Überwachung 24 Std./Tag an 365 Tagen im Jahr erkennt bei einer Alarmmeldung die Störung, bevor der Kunde es bemerkt.
Fazit
Ethernet Connect (OTN) bringt die Vorteile von Dark Fiber – nur ohne die typischen Hürden.
Direkte Punkt-zu-Punkt-Verbindung, planbare Kosten, höchste Sicherheit.
Jetzt verfügbar – auch dort, wo Dark Fiber nicht verfügbar ist.