Warum eine Standleitung?
Wie bei den meisten Verbindungsformen, bieten die Anbieter von Standleitungen ebenfalls unterschiedliche Abrechnungstarife an. So haben Sie hier die Wahl zwischen einer volumenbasierten Abrechnung oder einem Flatrate Tarif.
Bei einem Volumentarif wird gewöhnlich jedes angefangene GigaByte (GB) verrechnet. Bei diesem Tarif existiert außerdem noch eine leichte Abwandlung. Einige Anbieter bieten Standleitungen mit einem inkludierten Datenvolumen an. Dem Kunden steht hierbei ein monatliches Kontingent zur Verfügung, wird dieses überschritten, werden alle weiteren Datenvolumina vetragsmäßig verbucht.
Das Flatrate Modell ist auch aus der Telefonie bekannt. Hier wird jeden Monat ein fester Betrag fällig, unabhängig davon, wie oft oder wie lange man die Leitung genutzt hat. Obwohl sich bei diesem Tarif höhere Standleitung Kosten ergeben, bietet die Flatrate Vorteile, wie unter anderem die Transparenz, die sich aus den langfristig kalkulierbaren Standleitung Kosten ergibt. Dieses Tarifmodell empfiehlt sich vor allem für Unternehmen, da hier zu keiner Zeit zusätzliche oder unerwartete Kosten entstehen.
Bei Standleitungen haben Sie bei einigen wenigen Anbietern zusätzlich noch die Möglichkeit einen äußerst kundenfreundlichen Tarif zu buchen. Bei dem sogenannten Burstable Tarif wird im Gegensatz zum Volumentarif nicht nach der Datenmenge, sondern nach der benötigten Bandbreite abgerechnet. Natürlich wird ein Unternehmen stets eine möglichst hohe Übertragungsrate buchen, um Engpässe zu vermeiden. Allerdings wird eine solche Standleitung seltenst am Wochenende oder in den Nachtstunden verwendet, geschweige denn ausgelastet. Die Grundidee des Burstable Tarif ist es, dem Kunden eine flexible Bandbreite bereit zu stellen, aber nur die über einen bestimmten Zeitraum durchschnittlich benötigte Bandbreite abzurechnen, was die Standleitung Kosten deutlich reduziert.
Nutzen Sie unseren Online Check um eine Übersicht der für ihren Standort verfügbaren Anbieter sowie eine Standleitung Kosten Übersicht zu sehen.
Aufbau einer Standleitung
Provider
News zu Standleitungen
China ist noch immer die Werkbank der Welt. Gleichzeitig ist China, mit einer Bevölkerung von mehr als einer Milliarde
Die Netzwerksicherheit. Das Arbeitspferd dieser Welt war bis vor kurzen immer noch die gute alte „on premise“ Firewall. Die
SaaS und IaaS sind Formen des Outsourcings, welche ohne einen Managed Service Provider genutzt werden. Ist diese Herangehensweise auch
Unternehmensnetzwerke haben sich in der Vergangenheit um die jeweiligen Standorte herum entwickelt - Büros, Fabrikhallen und Rechenzentren. Es kamen
Anforderungen von Mitarbeitern an einst einfache Telefonanlagensysteme haben sich in den letzter Zeit, durch die stürmische Verbreitung von Collaboration-/
Nach einem weiteren unvorhersehbaren Jahr, blicken IT-Führungskräfte und CIOs bereits in das nächste und überlegen, wie sie weiter agil