Warum SDSL?
Symmetric Digital Subscriber Line (SDSL) ist eine Datenvermittlungstechnik für öffentliche digitale Netze (z.B. Telefonnetz über Telefonleitung). Der Vorteil von SDSL gegenüber ADSL ist, dass die Datenübertragung mit gleicher Geschwindigkeit in beide Richtungen möglich ist (symmetrisch). SDSL wird überwiegend von Geschäftskunden und von Netzbetreibern zur Anbindung ihrer Netzkomponenten verwendet.
QSC ist einer von vielen SDSL Anbietern.
Professionelle Breitbandkommunikation
Q-DSLmax, das SDSL-Produkt von QSC bietet symmetrische Bandbreiten für Geschäftskunden mit permanenter Internetnutzung. Q-DSLmax bietet für Unternehmen mit großen Datenübertragungen symmetrische Bandbreiten bis 20 Mbit/s mit bedarfsgerechter Anpassung zu jeder Zeit. Es ist optimal für Unternehmen mit großen Datenübertragungsraten und mehreren Serverstationen geeignet. Zusätzlich werden optionale Zusatzleistungen für eine sichere Nutzung der Netzanbindung angeboten, z. B. QSC-Mailsecurity, QSC-Firewall und QSC-Backup.
Prüfen Sie die Anzahl der Vorproduktlieferanten und deren SLA. Meist hat jeder Anbieter auch unterschiedliche Bezeichnungen für ein und dasselbe Produkt.
Vergleichen Sie genau, bevor Sie sich für einen Anbieter entscheiden. Je nach technischem Konzept läßt sich die Verfügbarkeit bzw. die SLA natürlich weiter steigern durch eine redundante Auslegung der Dienste und ggfs. genutzter Hardware um einen „single point of failure“ zu verhindern. Dies macht es natürlich noch schwieriger, die passende Lösung zu finden. Daher empfiehlt es sich, jemanden zu Rate zu ziehen, der sich auf dem Gebiet auskennt und verschiedene Lösungen sowie den Markt für Sie anbieterneutral analysiert. Savecall bietet so einen Service. Unsere Experten beraten Sie gerne unverbindlich und kostenlos.
Aufbau einer SDSL Leitung
Provider
News zu SDSL
China ist noch immer die Werkbank der Welt. Gleichzeitig ist China, mit einer Bevölkerung von mehr als einer Milliarde
Die Netzwerksicherheit. Das Arbeitspferd dieser Welt war bis vor kurzen immer noch die gute alte „on premise“ Firewall. Die
SaaS und IaaS sind Formen des Outsourcings, welche ohne einen Managed Service Provider genutzt werden. Ist diese Herangehensweise auch
Unternehmensnetzwerke haben sich in der Vergangenheit um die jeweiligen Standorte herum entwickelt - Büros, Fabrikhallen und Rechenzentren. Es kamen
Anforderungen von Mitarbeitern an einst einfache Telefonanlagensysteme haben sich in den letzter Zeit, durch die stürmische Verbreitung von Collaboration-/
Nach einem weiteren unvorhersehbaren Jahr, blicken IT-Führungskräfte und CIOs bereits in das nächste und überlegen, wie sie weiter agil