SD-WAN Preis- & Verfügbarkeitscheck
SD-WAN kurz erklärt
SD-WAN (Software defined WAN) beschreibt eine neue Technologie, welche die Bereitstellung von Weitverkehrsnetzen (WAN) für Unternehmen stark vereinfacht und deren Management und Anpassung mittels einer übersichtlichen Management-Software ermöglicht. Darüber hinaus wird die immer bedeutendere, lokale Nutzung von internetbasierten Applikationen wie Salesforce, Office 365, Azure oder Google ideal unterstützt.
SDN sind weniger komplex, flexibler und einfacher zu managen als Ethernet oder MPLS-Netze.
Mittels Software und Cloud-Technologien, wird es viel einfacher Netzwerkdienste in Firmenniederlassungen zur Verfügung zu stellen. Mittels “Zero-touch deployment“ werden die Endgeräte in Betrieb genommen. Sobald das CPE (Customer Premise Equipment oder Edge-Router) Internetzugang hat, meldet es sich am Gateway bzw. dem Management-Server an und zieht sich seine Konfiguration, welche standardisiert die notwendigen standortübergreifenden Einstellungen & Firmenpolicies enthält.
Änderungen im Routing, der Priorisierung von Applikationen oder der Security Policies werden auf dem zentralen Management-Server in der Cloud einmalig eingegeben und automatisch auf alle Devices ausgerollt. Ein Großteil notwendiger Einstellungen und der netzwerkseitige Umgang mit Tausenden von Applikationen ist bereits voreingestellt. Mit wenigen Klicks und Häkchen eine Netzwerkkonfiguration abgeschlossen, das Setup einzelner Niederlassungen in wenigen Minuten erledigt.
Vorteile
Die Anbindung von Standorten wird revolutioniert
Anstatt sich für einen Anbieter oder Anbindungstechnologie (Ethernet, MPLS…) langfristig entscheiden zu müssen, werden einfach alle vorhandenen Leitungen an das SDWAN-Equipment vor Ort angeschlossen.
Ein bestehendes
- MPLS-Netz,
- eine Ethernet Punkt zu Punkt Strecke,
- eine Glasfaser-Internetleitung,
- ein SDSL– oder LTE- (Active/Active) Backup.
Das SD-WAN baut über alle Leitungen hinweg ein eigenes Overlay-Netzwerk. Es kann nicht nur alle verschiedenen Leitungen aufnehmen, sondern auch unter diesen optimieren. So wird je nach Verfügbarkeit, Priorisierung, Applikation oder Ziel dynamisch entschieden, über welche Leitung jedes Paket gesendet wird. Zum Teil werden Performancedaten mehr als 10-mal pro Sekunde ausgewertet und dann entschieden. Die technische Lösung dahinter ist hoch interessant und sehr komplex.
Aufbau eines SD-WAN
Performance
Das einzige was man jedoch als Anwender von dieser mitbekommt, ist eine stabilere und bessere Performance.
Auch beim alleinigen Nutzen von Internetleitungen, werden erhebliche Performanceverbesserungen von SD-WAN erzielt. Die innovativsten Anbieter wie Velo Cloud betreiben tausende Gateways (Caching/Acceleration) an Internet-Pops rund um die Welt, welche über das weltweite AWS-Backbone verbunden sind. Somit laufen ihre SD-WAN Pakete lediglich im jeweiligen “local-loop“ bis zum nächsten Gateway im öffentlichen Internet und dann innerhalb des extrem performanten und stabilen AWS-Backbone. Laufzeiten und Paketverluste werden somit erheblich reduziert.
Darüber hinaus erzeugen Anbieter wie z.B. Velo Cloud eine erhebliche Performanceverbesserung von ca. 20% durch Protokolloptimierung. Anstatt TCP/IP wird UDP/IP eingesetzt. Pro Paket entfällt damit ein Großteil des Overheads (8 vs. 20 Bytes pro Paket). Der Handshake, und vielfache-Bestätigungen bei jedem Paketversand-/empfang werden eingespart. UDP ist ein connectionless, lightweight, very fast protocol. Einen schönen Vergleich finden sie hier:
Bandbreite und “Performance der Internetleitung“ werden gesteigert. Routing erheblich optimiert. Je nach Location konnten wir bei unseren Kunden teils deutliche Roundtrip-times Verbesserungen im Vergleich zu bestehenden MPLS-Netzen beobachten.
Die Nutzbarkeit verschiedener Leitungen im SD-WAN, bietet sich dazu an, bestehende Netze mit SD-WAN Overlay-Netzen zu optimieren, um zum Beispiel Bandbreitenerhöhungen in einem MPLS-Netz, per SD-WAN (auf Basis von Internetleitungen) zu realisieren.
SD-WAN Provider
SD-WAN hat den klassischen Providermarkt noch mal neu gemischt. Neben Platzhirschen wie der Deutschen Telekom, Colt, Plusnet, Vodafone, u.a. sind auch eine Reihe neuer Anbieter hinzugekommen. Diese stehen oftmals den großen in nichts nach, überflügeln diese teilweise sogar durch innovative Userführung und Integrationsmöglichkeiten. Hier finden Sie eine Auflistung aller SD-WAN Provider.
Ein Vergleich lohnt sich. Nicht nur um etwaige Kostenunterschiede, sondern auch um Unterschiede in SLAs, Zusatzoptionen oder aber Bundleprodukten wie z. B. IP Telefonie oder VoIP zu ermitteln.
FAQ zu SD-WAN
News zu SD-WAN
China ist noch immer die Werkbank der Welt. Gleichzeitig ist China, mit einer Bevölkerung von mehr als einer Milliarde
Die Netzwerksicherheit. Das Arbeitspferd dieser Welt war bis vor kurzen immer noch die gute alte „on premise“ Firewall. Die
SaaS und IaaS sind Formen des Outsourcings, welche ohne einen Managed Service Provider genutzt werden. Ist diese Herangehensweise auch
Unternehmensnetzwerke haben sich in der Vergangenheit um die jeweiligen Standorte herum entwickelt - Büros, Fabrikhallen und Rechenzentren. Es kamen
Anforderungen von Mitarbeitern an einst einfache Telefonanlagensysteme haben sich in den letzter Zeit, durch die stürmische Verbreitung von Collaboration-/
Nach einem weiteren unvorhersehbaren Jahr, blicken IT-Führungskräfte und CIOs bereits in das nächste und überlegen, wie sie weiter agil