Vorteile von Richtfunk
Mit Richtfunk können Übertragungsraten von bis zu 1000 Mbit/s erreicht werden. Dadurch stellen sie eine Alternative zu Standleitungen und anderen Standortkopplungstechniken da.
Richtfunktstrecken sind in der Regel rasch in Betrieb zu nehmen, so kann man die Verbindung schon ca. 6 Wochen nach der Bestellung nutzen. Ein weiterer Aspekt, der ebenfalls für Richtfunk spricht, sind die ggfs. niedrigeren Kosten, denn hier fallen keine hohen Gebühren wie bei Mietleitungen oder beim Verlegen von Glasfaser an. Allerdings sollte eine Sichtverbindung zwischen den zu vernetzenden Standorten bestehen. Dies, kann in einer Stadt wie Essen evtl. schwer zu realisieren sein. Eine Sichtverbindung ist jedoch essentiell, da Hindernisse die Funk-Übertragung abdämpfen und im Extremfall diese sogar vollständig unterbrechen.
Nach der Installation ist Richtfunk günstig, jedoch sind die einmaligen Kosten für die Einrichtung und Installation hoch. Zudem wird eine Lizenz benötigt und die Funkantennen müssen aufgebaut werden. Außerdem ist Richtfunk abhängig vom Einsatzort, nicht immer möglich.
Prüfen Sie individuell, ob sich in Ihrem Fall eine Richtfunk-Installation rentiert oder ob doch eine Standleitung für Sie besser wäre.
Aufbau einer Richtfunk Verbindung
Provider
News zu Richtfunk
China ist noch immer die Werkbank der Welt. Gleichzeitig ist China, mit einer Bevölkerung von mehr als einer Milliarde
Die Netzwerksicherheit. Das Arbeitspferd dieser Welt war bis vor kurzen immer noch die gute alte „on premise“ Firewall. Die
SaaS und IaaS sind Formen des Outsourcings, welche ohne einen Managed Service Provider genutzt werden. Ist diese Herangehensweise auch
Unternehmensnetzwerke haben sich in der Vergangenheit um die jeweiligen Standorte herum entwickelt - Büros, Fabrikhallen und Rechenzentren. Es kamen
Anforderungen von Mitarbeitern an einst einfache Telefonanlagensysteme haben sich in den letzter Zeit, durch die stürmische Verbreitung von Collaboration-/
Nach einem weiteren unvorhersehbaren Jahr, blicken IT-Führungskräfte und CIOs bereits in das nächste und überlegen, wie sie weiter agil