Was ist eine Punkt zu Punkt Verbindung
Durch Einsatz von z.B. einer Ethernet-Punkt-zu-Punkt Verbindung verschmelzen Sie die lokalen Netzwerke (LAN) zweier Standorte medienbruchfrei zu einem einzigen logischen Netzwerk (WAN). Eine E-Line (Ethernet Connect) erlaubt es Ihnen darüber hinaus, flexibel auf künftige Bandbreiten-Bedürfnisse zu reagieren, da Bandbreitenerhöhungen ohne Austausch von Hardware möglich sind.
Handelt es sich bei Ihrer Firma um ein eher kleines Unternehmen mit wenigen, nah bei einander liegenden Unternehmensstandorten, kann für Sie auch eine digitale Festverbindung empfehlenswert sein. Sie mieten eine festgelegte Bandbreite und können zwischen Übertragungsgeschwindigkeiten von 2 MBit/s bis 10 GBit/s wählen.
Funk- oder Laserstrecken können bei Standorten mit schlechter terrestrischer Erschließung und geringen Distanzen eine Alternative darstellen.
Eine sichere und qualitativ hochwertige Datenübertragung, die permanent zur Verfügung steht, ist über verschiedene Lösungen weltweit für Sie realisierbar.
Vorteile
Features einer Punkt zu Punkt Verbindung
Aufbau einer Ethernet Punkt zu Punkt Verbindung
Leistungsmerkmale
Speed | Interface | Connectors |
---|---|---|
2Mbps to 10 Mbit/s |
10BASE-T/ 100BASE-TX | RJ45 |
15Mbps to 100 Mbit/s |
100BASE-T | RJ45 |
150 Mbit/s s to 1Gbit/s |
|
|
10Gbps |
|
LC, SC, FC/PC |
Maximale Entstörzeit
- <=8 Stunden (Kupfer)
- <= 4 Stunden (Glasfaser)
- <= 2 Stunden (Glasfaser + Backup)
Delay
- 4-18 ms (Kupfer)
- 2-9 ms (Glas)
Ethernet Frame Loss
- ≤ 0,1% (Kupfer)
- bis zu ≤ 0,01% (Glas)
Preise einer Ethernet Punkt zu Punkt Verbindung
Ergeben sich aus der Kombination mehrerer Faktoren:
- dem gewählten Anbieter
- Verfügbarkeiten am Standort
- gewünschten Bandbreiten
- Entfernung zwischen den Unternehmensstandorten
Um die optimale Lösung im Markt zu identifizieren, benötigt es viel Erfahrung. Unsere Datenbank mit den Verfügbarkeiten von über 400 Carriern weltweit, läßt uns an keiner Option vorbei sehen. Unsere Experten kennen den Markt und die Preise.
Gerne erstellen wir unverbindlich ein Angebot für Ihre Standorte. Sprechen Sie uns an!
Provider
Bei der Wahl des richtigen Ethernet Punkt zu Punkt Providers ist nicht allein der Preis von entscheidender Bedeutung.
- QoS
- SLAs
- Backupoptionen
- Redundanzkonzepte
verdienen Beachtung. Neben Ethernet macg sich auch eine MPLS, Funkverbindung, ein SD WAN auf Internetleitungen oder ein hybrides SD-WAN mit mehreren Leitungsalternativen empfehlen. Was entscheidet, ist Ihr Bedarf. Sprechen Sie mit uns.
FAQ zu Ethernet Standortvernetzung
Telekom EthernetConnect 2.0 erleichtert den Zusammenschluss Ihrer einzelnen Standorte zu einem flexiblem Firmennetzwerk. Durch verschiedene Class-of-Service (CoS) für Ethernet Virtual Connections (EVC) wird Ihr Netzwerk auf Sie abgestimmt.
Die Daten werden über dedizierte Leitungen übertragen, diese logische Trennung des Netzes steht für die Sicherheit bereits auf Strukturebene.
Ethernet Netzwerke zeichnen sich durch eine hohe Anpassungsfähigkeit, der Durchgängigkeit im LAN oder WAN, sowie deren Zusammenlegung und günstigen Bandbreiten aus.
Eine Standortvernetzung ermöglicht es lokale Netzwerke über mehrere Standorte hinaus miteinander zu verbinden. Ethernet-Netze werden ungemanagt bereitgestellt und lassen sich in unterschiedlichen Topologien (z. B. Hub & Spoke oder Any to Any) betrieben.
News zu Ethernet Punkt zu Punkt
Unternehmensnetzwerke haben sich in der Vergangenheit um die jeweiligen Standorte herum entwickelt - Büros, Fabrikhallen und Rechenzentren. Es kamen
Anforderungen von Mitarbeitern an einst einfache Telefonanlagensysteme haben sich in den letzter Zeit, durch die stürmische Verbreitung von Collaboration-/
Nach einem weiteren unvorhersehbaren Jahr, blicken IT-Führungskräfte und CIOs bereits in das nächste und überlegen, wie sie weiter agil
In der heutigen, sich stetig im Wandel befindlichen Geschäftswelt ist es gefährlich, im Bereich der Digitalisierung hinter seinen Wettbewerbern
Der grundlegende Unterschied zwischen SD-WANs und MPLS ist die Virtualisierung. Während SD-WAN die Netzwerkfunktionen virtualisiert, läuft die MPLS-Technologie auf
Aufgrund der Entwicklung von einer zentralistischen IT, hin zu dezentralen, agilen Strukturen und dem stärkeren Nutzen lokaler Cloud-Dienste,