Das sichere Rechenzentrum
Hier erhalten Sie einige Wichtige Aspekte für eine effektive und redundante Rechenzentrum Sicherheit: Rechenzentrum Sicherheit Brandschutz
- Ist das Rechenzentrum in verschiedene Brandabschnitte unterteilt?
- Existieren Handfeuerlöscher?Was wird als Löschmittel verwendet? Schadet das der Technik?
- Sind Systeme auch im Brandfall noch betriebsbereit?
- Wurde auf Brandabschottung der Trassen geachtet?
- Wie wird mit Brandlasten umgegangen?
- Ist das Brandsystem redundant ausgelegt?
Stromversorgung
- Hat das Rechenzentrum eine Blitzschutzvorrichtung oder einen Überspannungsschutz?
- Welchen Zeitraum kann die USV unter Vollleistung überbrücken?
- Gibt es Netzersatzanlagen, die im Falle eines länger andauernden Stromausfalls die Versorgung übernehmen können, um die Ausfallsicherheit zu garantieren?
- Ist die Stromverfügbarkeit in den Service Level Agreements geregelt?
- Ist eine zusätzliche Versorgung durch das bestehende Netz überhaupt möglich?
Klimatisierung
- Ist das Klimatisierungssystem von den Geräten bis hin zum Kaltwasserversorgungsnetz redundant aufgebaut?
- Lassen sich Temperatur und die Luftfeuchtigkeit jederzeit messen und protokollieren?
- Sind Verfügbarkeiten und Servicebedingungen in SLAs geregelt?
- Werden umweltfreundliche Kühlsysteme mit Freikühlungsfunktion verwendet?
Skalierbarkeit
- Kann die Rechenzentrumsfläche insgesamt erweitert werden?
- Inwieweit kann an jedem Punkt des Rechenzentrums die Hardwarekapazität aufgestockt werden?
Störungsmanagement
- Wie wird im Krisenfall reagiert?
- Liegen Notfallpläne vor?
- Haben Sie im Unternehmen einen Verantwortlichen, der für Datensicherheit zuständig ist und auch in Notfallsituationen mit dem Rechenzentrumsanbieter zusammenarbeiten und vor Ort sein kann?
- Welcher Bereiche des Systems im Ernstfall zuerst wiederhergestellt werden müssen?