Standleitung MPLS/VPN
Vodafone Company Net bietet Ihnen eine verbesserte Möglichkeit der internen Kommunikation für Ihr Unternehmen. Egal wo sich Ihre Mitarbeiter befinden, ob in der Zentrale vor Ort oder der Zweigstelle im Ausland, Zuhause oder unterwegs bei Ihrem Kunden, mit Hilfe des MPLS sind sie, über Ihr abgeschirmtes virtuelles privates Netzwerk, direkt miteinander verbunden.
Online Preis- & Verfügbarkeitscheck
Vorteile
Bei „Standleitungen“ auf Basis von MPLS (Multi Protocol Label Switching)/VPN (Virtual Private Network) handelt es sich um virtuelle private Netzwerke mit dedizierten Verbindungen, die mithilfe des MPLS-Protokolls gemanaged und betrieben werden.
Das Virtuelle Private Netzwerk (VPN) ist, wie der Name schon sagt, ein verschlüsseltes firmeninternes Netzwerk, das nach dem Tunnel-Prinzip aufgebaut ist. D. h. die Datenpakete werden durch virtuelle Leitungen übertragen, die vom öffentlichen Internet abgeschirmt und damit für die Öffentlichkeit unsichtbar sind. Bei diesen Leitungen handelt es sich um Netzwerke in einem Netzwerk, die vom MPLS zwischen zwei Routern aufgebaut werden. Es sind damit keine physikalischen kabelgebundenen/direkten Leitungen.
Wird ein Standleitungs-VPN mithilfe von MPLS-Technologie betrieben und verwaltet, sorgt das MPLS dafür, dass die Datenpakete auf zuvor aufgebauten Pfaden mit festgelegten Zielen durchs Netz koordiniert und navigiert werden. Dabei fügt das MPLS-Protokoll ein sogenanntes MPLS-Label zum MPLS-Header und hängt den Header dem Datenpaket an. Anschließend wird das Datenpaket mit dem MPLS-Header an den ersten Router geleitet. Im MPLS-Label sind genaue Routing-Vorschriften für die Router enthalten, wie der Router das jeweilige Datenpaket übertragen soll, auf welchem Pfad, in welcher Zeit, bzw. welche Daten der Router priorisieren d. h. bevorzugen soll. Sogenannte zeitkritische Daten sind diejenigen Daten, die Priorität haben und vor allen anderen Datenpaketen an ihr Ziel übermittelt werden müssen (z. B. VoIP-Pakete). Der Router holt sich das MPLS-Label aus dem Header des Paketes, bearbeitet es und vergleicht es mit seiner internen Tabelle. Anschließend fügt der Router dem Header ein neues Label hinzu (das für den nächsten Router bestimmt ist) und leitet das Datenpaket an den nächsten Router weiter. Da die MPLS-Technologie den Routern viel Rechenarbeit abnimmt, entlastet sie die Router und spart Zeit.
Bei Fragen stehen Ihnen unsere IT-Experten zur Verfügung. Gerne beraten wir Sie kostenlos und unverbindlich.
Aufbau eines MPLS Netzes
Provider
News zu MPLS
China ist noch immer die Werkbank der Welt. Gleichzeitig ist China, mit einer Bevölkerung von mehr als einer Milliarde
Die Netzwerksicherheit. Das Arbeitspferd dieser Welt war bis vor kurzen immer noch die gute alte „on premise“ Firewall. Die
SaaS und IaaS sind Formen des Outsourcings, welche ohne einen Managed Service Provider genutzt werden. Ist diese Herangehensweise auch
Unternehmensnetzwerke haben sich in der Vergangenheit um die jeweiligen Standorte herum entwickelt - Büros, Fabrikhallen und Rechenzentren. Es kamen
Anforderungen von Mitarbeitern an einst einfache Telefonanlagensysteme haben sich in den letzter Zeit, durch die stürmische Verbreitung von Collaboration-/
Nach einem weiteren unvorhersehbaren Jahr, blicken IT-Führungskräfte und CIOs bereits in das nächste und überlegen, wie sie weiter agil