Vorteile
Ein Lan-Link stellt die wohl einfachste und direkteste Verbindungzweier Unternehmensstandorte dar, da er die einzelnen LANs (Local Area Networks) durch einen „Link“ auf Ethernet-Basis zu einem großen LAN bzw. WAN (Wide Area Network) verbindet. Charmant daran ist auch, daß Sie hohe Bandbreiten zu recht geringen Kosten erhalten.
Die deutschlandweite Verfügbarkeit von Lanlink-Produkten liegt, über alle Anbieter hinweg, rein theoretisch bei über 85% der dichtbesiedelten Fläche.
Jedoch stellt sich dieses Bild bei näherer Betrachtung durchaus differenziert dar. Sie sollten die Auswahl eines LAN-Link Anbieters, wie z. B. Colt, Telekom, QSC, BT, Ecotel etc… genau prüfen. Jeder Anbieter bietet Lan-Links auf unterschiedliche Weise und u.a. auch in nur emulierten Formen an. Also nicht transparent auf layer2-Ebende. Auc h die SLAs (Service Level Agreements), Vorproduktlieferanten als auch Zusatzoptionen unterscheiden sich.
Bevor Sie einzelne Anbieter näher prüfen, empfiehlt es sich einen Verfügbarkeitscheck durchzuführen, da die möglichen Verbindungen je nach Standort variieren. Dies hängt von lokalen Gegebenheiten ab, wie z. B. ob an ihrem Standort Kupfer-oder Glasfasertechnologie verfügbar ist.
Gerne beraten die ITK-Experten von Savecall sie kostenlos und unverbindlich und stellen Ihnen ein auf sie zugeschnittenes Angebot zusammen
Aufbau einer Ethernet Punkt zu Punkt Verbindung
Provider
News zu Ethernet Punkt zu Punkt
China ist noch immer die Werkbank der Welt. Gleichzeitig ist China, mit einer Bevölkerung von mehr als einer Milliarde
Die Netzwerksicherheit. Das Arbeitspferd dieser Welt war bis vor kurzen immer noch die gute alte „on premise“ Firewall. Die
SaaS und IaaS sind Formen des Outsourcings, welche ohne einen Managed Service Provider genutzt werden. Ist diese Herangehensweise auch
Unternehmensnetzwerke haben sich in der Vergangenheit um die jeweiligen Standorte herum entwickelt - Büros, Fabrikhallen und Rechenzentren. Es kamen
Anforderungen von Mitarbeitern an einst einfache Telefonanlagensysteme haben sich in den letzter Zeit, durch die stürmische Verbreitung von Collaboration-/
Nach einem weiteren unvorhersehbaren Jahr, blicken IT-Führungskräfte und CIOs bereits in das nächste und überlegen, wie sie weiter agil