Vorteile
Die Dimensionen und Anforderungen für das unternehmenseigene Rechenzentrum steigt stetig. Vom Großkonzern bis zum kleinen mittelständische Unternehmen, sind Hochverfügbarkeit und technische Höchstleistungen rund um die Uhr und 365 Tagen im Jahr gefordert.
Die Planung des Aufbaus, eines geeigneten Rechenzentrums ist jedes Mal aufs Neue eine Herausforderung mit vielen neuen Risiken. Ausbauarbeiten sowohl auch Raum-in-Raum-Systeme, je nach Anforderung und in verschiedener Qualität, gilt es nach vorgegebenen Budgetrahmen zu realisieren. Bei der Planung eines Rechenzentrum Aufbaus sind daher die Aspekte Hardwaresicherheit, Softwaresicherheit, eine sichere Infrastruktur sowie organisatorische Sicherheit zu beachten. Das Ziel ist es ein Rechenzentrum zu konstruieren, die gegenwärtigen und zukünftigen Anforderungen gerecht werden.
Der Aufbau eines Rechenzentrums ist von mehreren Aspekten abhängig wie:
- Stromversorgung
- Kühlungs¬optimierung
- angepasste Konsolidierung
- intelligentes Monitoring oder Systemverwaltung
- Sicherheitskonzepte
Klimatisierung
Eine konstante Betriebstemperatur ist ein wichtiger Beachtungspunkt. Hohe Abwärme durch vermehrte Integration von Prozessoren oder Servern fordern effiziente Kühlungslösungen. So spielen beispielsweise die Lage im Gebäude oder die Raumhöhen eine ebenso entscheidende Rolle bei der Planung, wie die geeignete Luftführung durch Doppelböden oder Kaltgang. Um die Verlustwärme der eingesetzten IT / TK Hardware, durch die geeignete Klimatisierung zu kompensieren, eigenen sich verstärkt ein Luft-Wasser-Wärmetauscher, die auch dezentral am Rack eingebaut werden kann und nach Bedarf kühlen.
Rechenzentrum Kosten
Nur mit der richtigen Planung der Rechenzentrum Kosten, die das RZ als flexibles System aus unterschiedlichen aufeinander abgestimmten Aspekten erfasst, wird die IT-Infrastrukturen optimiert. Betriebskosten können so minimiert und Effizient gesteigert werden.
Durch richtige Weichenstellung in einer möglichst frühen Planungsphase lassen sich oft erhebliche Investitionskosten einsparen. Nichts ist teurer, als nachträgliche Änderungen aufgrund unzureichender Konzepte, oder noch schlimmer: Konzepte mit Sicherheitslücken.
Kostenzusammenstellung
- Kosten der Einmietung im jeweiligen RZ
- Kosten des Stromverbrauchs
- Anschaffungskosten der Racks/ oder Mietkosten der Racks
- Kosten für die Kühlung der Hardware
- Internetanbindung ins RZ
Wichtig bei der Anbindung
- ausfallsichere Anbindung
- Standortverbindung eventuell durch Darkfiber
- Anbindungsbackups durch mehrere Straßenzuführungen
- Erhöhung der Ausfallsicherheit durch verschiedene Carrier in der Anbindung
Provider
News zu Hosting
China ist noch immer die Werkbank der Welt. Gleichzeitig ist China, mit einer Bevölkerung von mehr als einer Milliarde
Die Netzwerksicherheit. Das Arbeitspferd dieser Welt war bis vor kurzen immer noch die gute alte „on premise“ Firewall. Die
SaaS und IaaS sind Formen des Outsourcings, welche ohne einen Managed Service Provider genutzt werden. Ist diese Herangehensweise auch
Unternehmensnetzwerke haben sich in der Vergangenheit um die jeweiligen Standorte herum entwickelt - Büros, Fabrikhallen und Rechenzentren. Es kamen
Anforderungen von Mitarbeitern an einst einfache Telefonanlagensysteme haben sich in den letzter Zeit, durch die stürmische Verbreitung von Collaboration-/
Nach einem weiteren unvorhersehbaren Jahr, blicken IT-Führungskräfte und CIOs bereits in das nächste und überlegen, wie sie weiter agil