Was ist Vodafone Cloud Telefonie?
Im Gegensatz zu einem gewöhnlichen Festnetz-Anschluss erhalten Sie mit einer Vodafone Cloud Telefonanlage größtmögliche Flexibilität. Unabhängig davon ob Sie gerade im Büro, Homeoffice oder vor Ort beim Kunden sind – mit der Mischung aus Cloud und TK-Anlage sind sie immer überall erreichbar.
Ihr Vorteil:
- Alle Funktionen liegen in der Cloud
- Ihre Business Kommunikation gestaltet sich flexibel und ortsunabhängig
- Teure Investitions- und Wartungskosten fallen weg
Business-Kommunikationslösungen
One Net Enterprise
Die richtige Wahl für große Unternehmen und Konzerne mit speziellen Bedürfnissen. One-Net-Enterprise können Sie individuell an Ihre Situation anpassen. Durch Vodafone-Rechenzentren erhalten Sie ein sicheres Hosting. Hinzu kommt noch eine optimale Integration in Business-Apps, wie z.B. CallCenter, SAP, Mailserver oder Conferencing.
Microsoft Teams Telefonie
Communications und Collaboration in Unternehmen sind flexibler denn je zu vor. Vereinfachen Sie Ihre Zusammenarbeit mit Präsenz- und Chatfunktionen von Microsoft Teams. In der Basisvariante von Microsoft Teams ist nur eine interne Telefonie möglich, daher empfiehlt sich die Erweiterung um Teams Telefonie, damit Sie auch außerhalb Ihres Unternehmens ins öffentliche Fest- und Mobilnetz telefonieren können.
SwyxON
SwyxON als Telefonie-Lösung ist ab 10 Benutzern buchbar, schnell und einfach eingerichtet und somit perfekt für kleine und mittlere Unternehmen. Der Leistungsumfang lässt sich stets Ihren Bedürfnissen anpassen. Individualisieren Sie Ihre Anlage mit Integrationen wie z.B. Microsoft Teams. Sämtliche Funktionen sind DSGVO-konform aus der Cloud.
Vorteile
Das brauchen Sie für eine Cloud-Telefonanlage
Um eine cloud-basierte digitale Telefonie mit all ihren Vorteilen optimal nutzen zu können, benötigen Sie Internet-Pakete mit einer hohen Perfomance und Geschwindigkeit sowie genügend Bandbreite. Das gewährleistet Ihnen und Ihren Mitarbeitern eine stabile und störungsfreie Telefonie und eine leistungsstarke, schnelle Internetnutzung. Pro Sprachkanal benötigen Sie ca. 100 kbit/s in Ihrer Cloud-Telefonanlage.
Zu dem brauchen Sie noch passende Endgeräte, im Büro oder Homeoffice z.B. IP-kompatible Telefone, Rechner oder Laptops mit Softphone-Programmen oder für die mobile Nutzung ein Tablet oder Smartphone.
Integration in ihre bestehenden Systeme
Ein Cloud Telefonanlage bietet die Möglichkeit vieler Integrationen. Sei es nun CRM Systeme, Ticketing Lösungen, Buchhaltung, ERP, Collaboration oder Kalenderfunktionalitäten, die meisten Anbieter bieten eine Vielzahl von Apps für ihre Anlage an, die eine Integration zur Sache von wenigen Minuten macht. Beispiele sind u. a.:
FAQ zur Telefonanlage
Bei einer Cloud-Telefonanlage wird über einen Internet-Anschluß (DSL, Glasfaser, Standleitung) per VoIP telefoniert. Sämtliche Dienste werden als Software-as-a-Service (SaaS) aus dem Internet bezogen.
Sie können jederzeit, von überall und mit jedem Endgerät, dass über einen Internet-Zugang verfügt, auf Ihre Cloud-Telefonanlage inklusive aller Funktionen zugreifen.
Cloud-Telefonanlagen stehen in BSI zertifizierten, redundanten, hochleistungsstarken Rechenzentren. D.h. falls ein Rechenzentrum ausfällt, übernimmt ein Anderes nahtlos die Aufgaben, womit Ihre Anlage einsatzfähig bleibt.
Eine Cloud-Telefonanlagen ist im Vergleich zur gewohnten ISDN-Anlage, wesentlich günstiger, da die Anschaffung und Wartung wegfallen. Die Preise hängen von Ihrer Unternehmensstruktur ab und variieren je nach dem welcher Anbieter für Sie der Richtige ist.
Für eine funktionierende Cloud-Telefonanlage benötigen Sie lediglich eine ausreichende Bandbreite, da alles über das Internet läuft.
Computer Telephony Integration (CTI) ist jene Technologie, durch die Integration und Steuerung des Zusammenspiels von Telefon und Computer umgesetzt wird. Beispielsweise ermöglicht der CTI Client die Nutzung von Outlook während Ihres Telefonats oder Kunden daraus direkt anwählen und Gespräche am Rechner annehmen.
Hier kommt das Secure-Real-Time-Transport-Protocol (SRTP) zum Einsatz. Die Sprache wird als Datensatz verschickt und lässt sich somit abhörsicher verschlüsseln. SRTP findet auch auf Ihren Mobiltelefonen anwenden, welche über Fixed-Mobile-Convergence (FMX) eingebunden sind.
News
Technologien rund um Netzwerkdienste für Unternehmen entwickeln sich rasant weiter. Eine dieser technologischen Innovationen ist das moderne Software-Defined Networking
China ist noch immer die Werkbank der Welt. Gleichzeitig ist China, mit einer Bevölkerung von mehr als einer
Unternehmen & Mitarbeiter verlassen sich auf eine Vielzahl verschiedener Business-Tools und -Apps, um: Produktivität zu steigern Workflows zu automatisieren
Die Netzwerksicherheit. Das Arbeitspferd dieser Welt war bis vor kurzen immer noch die gute alte „on premise“ Firewall. Die
SaaS und IaaS sind Formen des Outsourcings, welche ohne einen Managed Service Provider genutzt werden. Ist diese Herangehensweise auch
weitere Infos
Kosten einer Cloud TK Anlage
Cloud Telefonanlagen funktionieren wie ein Mietmodel, bei dem Sie Pakete mit verschiedenen Funktionen und die Anzahl der Arbeitsplätze buchen.
In der Regel spielen folgende Faktoren mit ein:
- Anzahl Arbeitsplätze
- Gewünschte Telefonielösung (DECT, Desktop, Softphone, etc.)
- Benötigte Integrationen (CRM Software, Ticketing und weitere Drittanbieter
Je nach Anbieter zahlen Sie eine Einrichtungsgebühr und einen monatlichen Grundpreis. Hinzu kommen noch die Kosten je Arbeitsplatz.
Sie können mit Preisen ab 4,90€ / Monat pro Arbeitsplatz rechnen.