NEU: QSC-WLL business – Internet per Funk
Ab sofort bietet QSC mit QSC-WLL business breitbandige Internetanbindungen von bis zu 100 Mbit/s als Standardprodukt für anspruchsvolle Unternehmen an.
Die Wireless Local Loop-Technik (WLL) bietet hohe symmetrische Bandbreiten per Richtfunktechnik. Internet per Funk hat viele Vorteile, die weit über bandbreitenstarke Verbindungen hinausgehen. QSC-WLL business ist eine hochwertige Alternative zu Leased Lines und DSL und basiert auf der in vielen Ausbaugebieten in Deutschland verfügbaren QSC-eigenen WLL-Infrastruktur.
QSC-WLL business im Überblick:
- Flexible, symmetrische Bandbreitenabstufungen (2, 4, 6, 8, 10, 15, 20, 30, 50, 100 Mbit/s)
- Kostenkontrolle durch Flatratetarif
- Backup-Ready: Bereits vorkonfigurierter Router für die Nutzung von QSC-Backup
- Voice-Ready: Bereits vorkonfigurierter Router für die Nutzung von Daten und Sprache auf einer WLL-Anbindung.
- Schnelle Realisierung und Bereitstellung, da keine Vorleistungen Dritter notwendig sind.
- Sichere Datenübertragung
- QSC-WLL business beinhaltet standardmäßig einen festen IP-Adressbereich
Vorteile für unsere Endkunden
Echte Medienredundanz
- In Verbindung mit einer terrestrischen (DSL) Backupanbindung ist der Kunde gegen jegliche Störfaktoren gerüstet
Standleitungskomfort
- 99% Diensteverfügbarkeit
- Kommunizierte gleich realisierte Bandbreite
- Schnelle und unkomplizierte Upgrademöglichkeit auf eine höhere Bandbreite
Flexibilität durch Modularität
- Backup-Ready: Schnell und unkompliziert um verschiedene Backup-Anbindungen (innerhalb des QSC-Netzes oder außerhalb basierend auf den Vorleistungen der Deutsche Telekom AG) erweiterbar – für echte Medienredundanz.
- Voice-Ready: Erweiterbar mit QSC-Sprachdiensten auf einer WLL-Anbindung. Kostenersparnis beim monatlichen Grundpreis und Einmalentgelt der QSC-Sprachdienste.
- << Vorheriger Artikel "Cisco Nexus 1000V und VMware vSphere. Servervirtualisierung. Optimiert."
- Nächster Artikel "Colt zum sechsten Mal in Folge von Metro Ethernet Forum ausgezeichnet" >>