Ethernet vs. Wave im WAN
Für die Übertragung von großen Datenmengen oder den standortübergreifenden Betrieb zentraler Anwendungen, ist eine zuverlässige Vernetzung Ihrer Rechenzentren bzw. Standorte eine wichtige Grundlage. Um dies zu gewährleisten, können unterschiedlichste Technologien eingesetzt werden. Zwei, welche hohe Anforderungen an Latenz und Verfügbarkeit garantieren, sind Ethernet und Wavelength (Wellenlängen).
Im Folgenden zeigen wir Varianten und Unterschiede der beiden Techniken.
Ethernet
Bei einer Standortvernetzung mittels Ethernet, wird das firmeneigene LAN quasi ins WAN verlängert. Eine Ethernet-Standortkopplung kann, je nach Carrier, typischerweise auf zwei Varianten bereitgestellt werden:
Ethernet Line
Bandbreite | 10Mbps to 100Gbps |
Abdeckung | Point to Point Metro, National, International |
Ausfallsicherheit | Unprotected, Protected |
Technologie | Paketvermittelt (MPLS) über eine Shared Plattform |
Interfaces | Ethernet (Alle Bandbreiten) |
Routing | Keine definierten Routen und Übertragungswege |
Über Ethernet Line können Kopplungen ab bereits 10 Mbps, im Metro-Bereich, national und international bereit gestellt werden. Latency, frame-loss und Jitter richten sich nach allgemeinen SLA des Carriers und können nicht fixiert oder ausgeschlossen werden. Kunden mit hohen Anforderungen an Bandbreite und Performance, bzw. Stabilität, empfiehlt sich das Produkt Private Ethernet.
Private Ethernet
Bandbreite | Nur hohe Bandbreiten – 1Gbps, 10Gbps |
Abdeckung | Nur Metro |
Ausfallsicherheit | Unprotected, Protected |
Technologie | Ethernet over Fibre |
Interfaces | Ethernet 1Gbps, 10Gbps |
Routing | Definierte Routen und Übertragungswege |
Im Gegensatz zu einer normalen Ethernet-Kopplung, zeichnet sich ein Private Ethernet dadurch aus, dass Routen und Übertragungswege bzw. KMZ definiert werden können, und das Ethernet-Protokoll nicht auf einer MPLS-Infrastruktur aufsetzt, sondern als Ethernet over Fibre direkt verschaltet innerhalb des Netzes läuft. Features wie fixed-Latency, zero frame-loss & Jitter können im Gegensatz zu einer normalen Ethernet-Kopplung angeboten werden. Private Ethernet wird typischerweise erst ab Bandbreiten von 1 GB angeboten und ist nur im Metro-Bereich nutzbar. Preislich ist eine Private Ethernet Kopplung um ca. 20% teurer als eine normale Ethernet Line.
Ethernet-Line und Private-Ethernet sind dennoch beides logisch getrennt präsentierte Services, welche in einer Multi-Service Umgebung aufgebaut werden. Eine echte, geschlossene, optische Port-zu-Port Zuordnung ist nur mittels der Produkte Wavelengths oder Private Wavelengths möglich.
Wavelengths (Wellenlänge)
Bei einer Standortvernetzung mittels einer Wellenlänge des im Backbone betriebenen Farbenspektrums auf einer Glasfaser, werden über das DWDM Verfahren unterschiedliche Services Ende zu Ende zur Verfügung gestellt und können per optischem Interface (SDH, OTU, FC) übergeben werden.
Je nach Carrier wird eine solche Standortkopplung mittels Wellenlänge typischerweise auf zwei Varianten bereitgestellt:
Wave
Bandbreite | Nur hohe Bandbreiten 1Gbps, 10Gbps, 40Gbps, 100Gbps |
Abdeckung | Metro, National, International |
Ausfallsicherheit | Unprotected, Protected, |
Technology | DWDM |
Interfaces | Ethernet, Ethernet LAN PHY (WAN PHY, SDH, Fibre Channel, OUT) |
Routing | Definierte Routen und Übertragungswege |
Eine Wave Anbindung ist im Metro, nationalen, als auch internationalem Bereich möglich. Eine dem Kunden alleinig zugeordnete Infrastruktur wird nicht angeboten. Im Vergleich zu Ethernet ist eine Wave Kopplung ca. 20% teurer.
Das nächste, einer Wavelenghts übergeordnete Produkt, ist Private-Wave, direkt auf Ebene der physikalischen Glasfaser im Backbone.
Private Wave
Bandbreite | Nur hohe Bandbreiten 1Gbps, 10Gbps, 40Gbps, 100Gbps |
Abdeckung | Metro |
Ausfallsicherheit | Unprotected, Protected |
Technology | WDM |
Interfaces | Ethernet, Ethernet LAN PHY (WAN PHY, SDH, Fibre Channel, OTU |
Routing | Kundenspezifisch definierbare Routen, diversity mit KMZ maps using, dedicated fibre P2P transport |
Features | Definierte Routen und Übertragungswege |
Private Wave kann nur in Metro-Bereichen angeboten werden. Der Kunde erhält eine dedizierte, private Infrastruktur mit Bandbreiten von 1G, 10G, 40G und 100G. Granulare Abstufungen dazwischen sind nicht möglich. Dieses Produkt eignet sich nur für Kunden mit hohen Anforderungen.
Zusammenfassung
Ethernet Line | Wave | |
Protokoll | Ethernet | Ethernet & andere optische Protokolle wie Fibre Channel und OTU |
Netzwerk | Packet Netzwerk | Optisches WDM Netzwerk |
Technologie | Bandbreite zugeteilt pro Kunde über ein Packet Backbone untermautert durch SLAs | Ende zu Ende dedizierte Bandbreite, definiert und zugeteilt pro Kunde |
Packet loss | < 0.01% SLA | Keine |
Jitter | < 5 ms | Keine |
Topologie | Punkt zu Punkt (Ethernet Line) | Punkt zu Punkt |
Bandbreite | 10 Mbit/s – 100 Gb/s | 1 Gb/s, 10 Gb/s, 40 Gb/s und 100 Gb/s |
Multi Service | logisch getrennte Dienste über gleichen physischen Zugriff (Multi Service) | Optischer Service with 1 zu 1 Port – Service Mapping |
Im Detail
Ethernet Line | Wave | Private Ethernet | Private Wave | |
Plattform | Packet | Optisch | Optisch | Optisch |
Abdeckung (Metro, National, International) | Alle | Alle | Metro | Metro |
Kunden dedizierte Infrastruktur | X | X | ✔ | ✔ |
Kunden dedizierte Bandbreite | X | ✔ | ✔ | ✔ |
Ethernet Interfaces | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
andere optische Interfaces (SDH, OTU, FC) | X | ✔ | X | ✔ |
Bandbreite <1Gb | ✔ | X | X | X |
1G | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
10G | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
40G | ✔ | ✔ | X | ✔ |
100G | X | ✔ | X | ✔ |
granulare Bandbreite zwischen 1G – 10G – 40G | ✔ | X | ✔ | X |
Kunden definierte Route oder „harte“ Vielfalt Ende zu Ende mit KMZ Diagramm | X | ✔ | ✔ | ✔ |
Vielfalt im Metro Zugriff | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
Preis | Baseline | +20% | +20% | auf Anfrage |
Wie sich zeigt, ist Ethernet nicht gleich Ethernet und jeder Carrier versteht mit seinen Produktbezeichnungen etwas anderes darunter. Die oben aufgezeigten Prototypen sollen Ihnen einen Überblick über Ethernet als Standortkopplungstechnik geben. Für weitergehende Fragen zu Preisen, weltweiten Verfügbarkeiten und Details, kontaktieren Sie gerne einen unserer unabhängigen Berater.